Trendbetrachtung auf Basis 6 Monate: Am kommenden Donnerstag wird der Online-Streaming-Anbieter seine Zahlen zum abgelaufenen Quartal veröffentlichen. Zuletzt konnte das Unternehmen im Januar mit positiven Ergebnissen überraschen – die Netflix-Aktie reagierte mit einem deutlichen Kurssprung und erreichte kurz darauf ein neues Hoch.
Doch die Korrektur an der Wall Street hat danach auch hier Spuren hinterlassen. Mittlerweile befindet sich die Aktie aus mittelfristiger Sicht in einer bärischen Trendphase. Dennoch schlägt sich Netflix im Vergleich zu den anderen Magnificent Seven Titeln – kurz MAGS genannt, nach dem Roundhill Magnificent Seven ETF – derzeit am stabilsten.
Die aktuellen Kurse, Charts, Dividenden und Kennzahlen zur Netflix Aktie finden Sie hier.
Expertenmeinung: Analysten erwarten einen Gewinn je Aktie von 5,76 USD. Die sogenannten Flüsterschätzungen liegen bei etwa 5,86 USD. Beim Umsatz wird ein Anstieg auf 10,54 Milliarden USD prognostiziert, was einem Zuwachs von über 12 % im Vergleich zum Vorjahr entspräche.
Besonders spannend dürfte sein, wie Anleger auf die Zahlen reagieren werden. Und können Aktien wie Netflix wieder ein Eigenleben entwickeln oder bleibt das Marktgeschehen vom anhaltenden Zollstreit geprägt?
Aussicht: NEUTRAL

Quelle:
Earningswhispers.com; https://www.earningswhispers.com/stocks/NFLX
Wir beabsichtigen nicht, diesen Artikel zu aktualisieren. In Zukunft können aber Analysen zum selben Finanzinstrument veröffentlicht werden.
Warum die US-Börsen eine erstklassige Alternative zu deutschen und europäischen Börsenplätzen sind, erfahren Sie hier:
Welche US-Börsen gibt es
Die Öffnungszeiten der US-Börsen
US-Aktien direkt in den USA handeln
US-Aktien schlagen deutsche Werte um Längen
Sie möchten Aktien direkt und günstig in den USA handeln? Dann eröffnen Sie jetzt Ihr Depot für den US-Handel über LYNX.
Neben Aktien können Sie über LYNX auch Optionen, Futures und Co. direkt in den USA kaufen und verkaufen. Mehr Informationen dazu finden Sie hier: