Trendbetrachtung auf Basis 6 Monate: Ein weiterer tiefroter Handelstag liegt hinter der Aktie des Halbleiterunternehmens. Die Meldung, dass Nvidia keine H20 Chips mehr nach China verkaufen darf, führte zu massiven Abverkäufen.
Diese Situation dürfte sich wohl nicht so schnell ändern, und Anleger befürchten, dass sich die Lage noch weiter verschärfen könnte. Die Serie von tieferen Hochs und tieferen Tiefs setzt sich bei der Nvidia-Aktie somit erstmal fort. Selbst der bemerkenswerte Kursanstieg im Verlauf der letzten Handelswoche ändert daran nichts.
Die aktuellen Kurse, Charts, Dividenden und Kennzahlen zur NVIDIA Aktie finden Sie hier.
Expertenmeinung: Nach den Quartalsergebnissen von ASML, die vom Markt nicht gut ausgenommen wurden, warten Anleger nun gespannt auf die Zahlen von Taiwan Semiconductor. Sollte es auch hier zu einer Enttäuschung kommen, könnte sich der Abwärtstrend bei Chipwerten weiter fortsetzen.
Derzeit gibt es kaum positive Impulse. Einzig die Tatsache, dass die Kurse selbst bei weiter negativer Nachrichtenlage irgendwann aufhören könnten zu fallen, wäre ein Hinweis darauf, dass bereits viel Pessimismus eingepreist ist. Vorerst bleibt meine Gesamteinschätzung für Nvidia jedoch bärisch.
Aussicht: BÄRISCH

Wir beabsichtigen nicht, diesen Artikel zu aktualisieren. In Zukunft können aber Analysen zum selben Finanzinstrument veröffentlicht werden.
Warum die US-Börsen eine erstklassige Alternative zu deutschen und europäischen Börsenplätzen sind, erfahren Sie hier:
Welche US-Börsen gibt es
Die Öffnungszeiten der US-Börsen
US-Aktien direkt in den USA handeln
US-Aktien schlagen deutsche Werte um Längen
Sie möchten Aktien direkt und günstig in den USA handeln? Dann eröffnen Sie jetzt Ihr Depot für den US-Handel über LYNX.
Neben Aktien können Sie über LYNX auch Optionen, Futures und Co. direkt in den USA kaufen und verkaufen. Mehr Informationen dazu finden Sie hier: