Der niederländische Zahlungsdienstleister ADYEN legte am Donnerstag die Zahlen zum Geschäftsjahr 2024 vor. Und wie in den letzten Jahren immer reagierten die Akteure extrem und produzierten eine große Kurslücke – diesmal nach oben. Kaufen oder Gewinn mitnehmen?
Ob man in einen derartigen Kurssprung hinein noch einsteigen will, ist natürlich eine Frage der persönlichen Risikoneigung. Wenn alle auf einmal auf Zahlen reagieren und dadurch eine derart große Aufwärts-Kurslücke von fast zwölf Prozent zwischen dem Schlusskurs des Mittwochs und der Eröffnung am Donnerstag entsteht, sollte man zumindest einkalkulieren dass, wer diese Zahlen als Kaufargument sah, diesen Kauf auch bereits getätigt hat. Wenn die Aktie also weiter zulegen soll, braucht es jetzt Argumente, die Anschlusskäufe statt Gewinnmitnahmen nahelegen. Gibt es die?
Das kommt darauf an, wie hoch man die mit dem Zahlenwerk mitgelieferte Zuversicht, weiter zu wachsen, gewichtet. Denn das 2024er-Ergebnis war gut, aber nicht gerade eine grandiose Überraschung, die einen derartigen Satz nach oben hätte zwingend werden lassen:
Der Umsatz legte um 23 Prozent auf 1,996 Milliarden Euro zu, das bewegte sich nur minimal über der durchschnittlichen Prognose der Analysten von 1,98 Milliarden. Das operative Ergebnis vor Zinsen, Steuern und Abschreibungen (EBITDA) stieg überproportional um 34 Prozent auf 992 Millionen Euro und lag damit besser als im Vorfeld von den Experten vermutet. Aber auch, wenn ADYEN im laufenden Jahr weiteres Wachstum erwartet, so soll das Tempo doch eher unter dem des Jahres 2024 liegen. Ein kleiner Wermutstropfen oder ein echtes Problem?
Die aktuellen Kurse, Charts, Dividenden und Kennzahlen zur Adyen Aktie finden Sie hier.
Expertenmeinung: Das wird davon abhängen, in welcher Größenordnung sich das Wachstumstempo verringert. Die derzeitigen Prognosen sehen ein Gewinnwachstum von etwa 25 Prozent im Jahr 2025. Kommt es so, wäre die Bewertung mit einem 2025er-Kurs/Gewinn-Verhältnis um 45 dem Wachstumstempo angemessen und sogar noch ein wenig Luft nach oben. Wird es weniger, wäre die Aktie mit diesem Sprung auf den höchsten Kurslevel seit Sommer 2022 schon eher teuer. Nur wird man eben nicht erfahren, wie 2025 denn nun wirklich läuft, bevor im Frühjahr wenigstens die Umsätze des ersten Quartals und dann im August die kompletten Zahlen zum ersten Halbjahr kommen. Was hieße:

Wenn die Aktie weiterlaufen soll, wobei die nächsten potenziellen Ziele das Sommer-Hoch 2022 bei 1.890 Euro und darüber dann das im Februar 2022 entstandene Zwischenhoch bei 2.071 Euro wären, müsste alleine die Zuversicht, dass ADYEN jetzt erst richtig durchstartet, die Rallye weiterführen. Und das ohne unmittelbaren Geleitschutz der Analysten, denn das durchschnittliche Kursziel liegt bei 1.720 Euro … und die beiden neuen Kursziele, die direkt nach der Bilanz vergeben wurden, belaufen sich auf 1.800 Euro … da wären wir also bereits dran. Eine „Bank“ sind Anschlusskäufe also nicht. Und kommt die Aktie heute bzw. in der kommenden Woche ins Stocken, sollte man besser umgehend nach unten schauen.
Dort findet sich zwischen 1.591 und 1.704 Euro die hartnäckige Widerstandszone, die gestern im Handstreich überwunden wurde und die damit jetzt zum nächstliegenden mittelfristigen Unterstützungsbereich wird. Diese Zone sollte auf keinen Fall wieder unterboten werden, ansonsten hätten die Bullen diese Attacke umsonst geritten. Ob man das für wahrscheinlich genug hält, um lieber im Bereich dieses jetzt erreichten Levels ein paar Gewinne mitzunehmen, das ist, wie gesagt, abhängig davon, wie man ADYENs Optimismus für 2025 einordnet. Wert, es zu erwägen, wäre es aber allemal.
Quellenangaben: Ergebnis Geschäftsjahr 2024, 13.02.2025: https://www.adyen.com/press-and-media/adyen-publishes-h2-2024-financial-results
Mit einem Margin Konto können Sie zum Beispiel mit Hebel handeln und Ihre Trading-Strategien durch Leerverkäufe oder den Einsatz von Optionen und Futures diversifizieren.
Entdecken Sie jetzt die umfangreichen Handelsmöglichkeiten, die Ihnen dieser Kontotyp bietet: Margin Konto
--- ---
--- (---%)Displaying the --- chart
Heutigen Chart anzeigen