Trendbetrachtung auf Basis 6 Monate: Erneut machte der US-Präsident am Wochenende einen Rückzieher bei seinen Zollplänen. So soll es keine Importzölle auf Halbleiter, Solarzellen, TV-Bildschirme sowie Computer-Laufwerke und -Speicher geben.
Darüber freute sich vor allem der Technologiekonzern, welcher von den Zöllen besonders betroffen wäre. Die Apple-Aktie schoss im gestrigen Handel an der Wall Street nach oben und konnte sogar kurzfristig den gebrochenen Boden bei rund 210 USD zurückerobern. Doch die Aufwärtsbewegung hielt nicht lange an. Die kurzfristigen Kursgewinne wurden von vielen Marktteilnehmern genutzt, um sich von der Aktie zu trennen. In der Folge schloss diese nahe dem Tagestief.
Die aktuellen Kurse, Charts, Dividenden und Kennzahlen zur Apple Aktie finden Sie hier.
Expertenmeinung: Nach wie vor bleibt der bärische Tenor erhalten, und von einem höheren Hoch oder gar einem höheren Tief ist die Aktie noch ein gutes Stück entfernt. Der gestrige Handelstag könnte ein neues Verkaufssignal darstellen. Sollten die Kurse nun unter das gestrige Tagestief rutschen, könnten die Bären versuchen, den Kurs wieder in Richtung des Tiefs von Anfang April zu drücken. Ein Kursziel bis in den Bereich von 170 USD erscheint daher nicht ausgeschlossen. Vorerst ist noch kein klarer Stimmungsumschwung zu erkennen.
Aussicht: BÄRISCH

An der Börse geht es nicht immer nur aufwärts, oft gibt es auch Phasen mit fallenden Kursen und hoher Volatilität.
Um auch auf eine negative Marktentwicklung zu spekulieren, können Sie mit einem Margin-Depot über LYNX Wertpapiere nicht nur kaufen, sondern auch leerverkaufen und somit short gehen. Informieren Sie sich jetzt über die Möglichkeiten: Leerverkauf
--- ---
--- (---%)Displaying the --- chart
Heutigen Chart anzeigen