Trendbetrachtung auf Basis 6 Monate: Das zweite Quartal in Folge konnte der chinesische Elektrofahrzeughersteller bei den weltweiten Auslieferungen den Konkurrenten Tesla hinter sich lassen. Dabei werden rund 90 % des globalen Absatzes im Heimatland realisiert.
Die BYD-Aktie zeigte sich seit Jahresbeginn überaus stark und konnte deutlich an Wert zulegen. Doch auch hier haben die jüngsten Turbulenzen an den globalen Börsen Spuren hinterlassen. Die Kurse gerieten unter Druck, und der bislang robuste Aufwärtstrend wurde durch den Bruch des Tiefs von Anfang März beendet.
Die aktuellen Kurse, Charts, Dividenden und Kennzahlen zur BYD Aktie finden Sie hier.
Expertenmeinung: Aktuell befindet sich die Aktie in einer neutralen Korrekturphase. Die Kurslücke, die Anfang Februar entstanden war, diente in der jüngsten Korrektur als Unterstützung und konnte gehalten werden. Die Marke bei rund 36 EUR gilt als besonders relevant und sollte möglichst nicht unterschritten werden. Andernfalls könnte der Übergang in eine bärische Gesamtlage erfolgen.
In diesem Fall wäre das nächste Kursziel bei rund 30 EUR zu finden. Nach oben hin richten sich die Erwartungen der Bullen nun auf die 20- und 50-Tage-Linie – dies sind die nächsten wichtigen Hürden, die die Aktie überwinden müsste.
Aussicht: NEUTRAL

Sie möchten ein Depot für Ihre GmbH, AG oder UG eröffnen und Betriebsvermögen in Wertpapieren anlegen? Informieren Sie sich jetzt über unser Wertpapierdepot für Geschäftskunden: Mehr zum Firmendepot über LYNX
--- ---
--- (---%)Displaying the --- chart
Heutigen Chart anzeigen