Celsius Holdings Aktie Prognose Celsius vorbörslich +33 %: Milliardendeal löst Kurssprung aus

News: Aktuelle Analyse der Celsius Holdings Aktie

von | |
In diesem Artikel

Celsius Holdings
ISIN: US15118V2079
|
Ticker: CELH --- %

--,--
USD
---% (1D)
1 W ---%
1 M ---%
1 J ---%
Zur Celsius Holdings Aktie

Celsius schluckt Alani Nu und löst damit Begeisterung aus. Beginnt jetzt eine neue Ära? Jetzt aufspringen?

Vom Absturz zur Trendwende

Celsius hat einen kometenhaften Aufstieg hinter sich, zumindest geschäftlich. Vor wenigen Jahren war das Unternehmen innerhalb der Branche ein Zwerg. Vor zehn Jahren erzielte man einen Umsatz von 15 Millionen Dollar.
Die 100-Millionen-Dollar-Grenze wurde 2020 erstmals überschritten, seitdem ging es jedoch rasant aufwärts. Innerhalb von nur drei Jahren hat sich der Umsatz verzehnfacht, 2023 wurden 1,32 Mrd. USD erzielt.

Das hat dazu geführt, dass die Aktie zu einem Anlegerliebling avancierte. Der Kurs schoss bis auf 100 USD, nur um dann auf etwas mehr als 20 USD einzubrechen.
In beiden Fällen ist der Kerngrund für die Kursentwicklung einfach zu identifizieren. Es ging steil bergauf, solange das Wachstum anhielt, als das Wachstum dann aber nachließ, ging es dramatisch abwärts.

Daher hatte ich kürzlich in einem Artikel versucht, zu untersuchen, ob der Abverkauf eine Gelegenheit sein könnte und ob Celsius wieder auf den Wachstumspfad zurückkehren könnte:
Celsius: Reißleine ziehen, aussitzen oder sogar zuschlagen?

Im Artikel hatte ich einige Probleme aufgezeigt, doch unterm Strich war das Fazit eher positiv:
„Da Celsius weiterhin Marktanteile gewinnt, die internationale Expansion noch in den Kinderschuhen steckt und man international stark wächst, kann man bis zu einem gewissen Grad zuversichtlich sein.“

Ist das das große Comeback?

Gestern hat die jüngste Quartalsmitteilung zu einem Kurssprung um 33 % auf 34 USD geführt.

Der Gewinn lag mit 0,14 USD je Aktie weit über den Erwartungen von 0,12 USD. Mit einem Umsatz von 332,2 Mio. USD hat man die Analystenschätzungen von 326 Mio. USD ebenfalls übertroffen.

In den Börsenmedien konnte man daraufhin wie üblich äußerst undifferenzierte Schlagzeilen lesen, es wurde von Gewinnsprung, Umsatzrekorden etc. gesprochen. All das hat wenig mit der Realität zu tun.
Wie immer machen die Kurse die Schlagzeilen. Autor XY sieht, dass der Kurs um 35 % gestiegen ist, also müssen die Zahlen herausragend gewesen sein. Waren sie aber nicht.

Der Umsatz war auf Jahressicht um 4 % auf 332,2 Mio. USD rückläufig und das bereinigte Ergebnis um 18 % auf 0,14 USD je Aktie. Das Ergebnis (nicht bereinigt) ist sogar von +0,17 auf -0,11 USD je Aktie eingebrochen.

Der Jahresumsatz ist um 3 % auf 1,36 Mrd. USD gestiegen, das Nettoergebnis ist jedoch um 41 % auf 107,5 Mio. USD gesunken.

Celsius kauft Alani Nu: Der Deal, der alles verändern könnte

Man kann natürlich argumentieren, dass der Umsatzrückgang in Q4 niedriger war als zuvor oder dass der Umsatz im Verhältnis zu Q3 wieder gestiegen ist. Aber aus meiner Sicht muss man einseitig berichten oder sich einzelne Datenpunkte herauspicken, um die geschäftliche Entwicklung positiv zu sehen.

Doch der Fokus scheint ohnehin andernorts zu liegen. Celsius hat bekanntgegeben, dass man für 1,8 Mrd. USD den Konkurrenten Alani Nu übernehmen wird. Celsius zahlt demnach ein KUV von 3 und etwa das 12-fache des EBITDA, sollten die anvisierten Synergieeffekte eintreten.
Celsius wird den Zukauf zur Hälfte durch Schulden, 375 Mio. USD Barmitteln und die Ausgabe von 22,5 Millionen neuen Aktien finanzieren.

Alani Nu ist eine US-amerikanische Marke für Energydrinks, Nahrungsergänzungsmittel, Proteinpulver, Snacks wie Proteinriegel, Vitamine & Supplements und weitere Fitnessprodukte.

Alani Nu verzeichnet vor allem bei Energydrinks hohes Wachstum. In den USA ist Celsius nach Marktanteilen die Nummer drei und Alani Nu die Nummer vier. Die neue Tochter passt demnach gut ins Portfolio und der Zusammenschluss könnte zu einer zunehmenden Profitabilität führen.

Strategisch ergibt der Deal Sinn und der Kaufpreis ist ebenfalls im Rahmen. Celsius selbst ist jedenfalls wesentlich höher bewertet und kommt derzeit auf eine KUV von 5,9 und ein P/EBITDA von 33.
Daher kommt der Zukauf auch gut an und hat einen Kurssprung ausgelöst.

Celsius Holdings Aktie: Chart vom 21.02.2025, Kurs: 34 USD - Kürzel: CELH | Online Broker LYNX
Celsius Holdings Aktie: Chart vom 21.02.2025, Kurs: 34 USD – Kürzel: CELH | Quelle: TWS

Wird der vorbörsliche Anstieg um 33 % auf 34 USD im regulären Handel bestätigt, wird dadurch ein prozyklisches Kaufsignal mit möglichen Kurszielen bei 35 und 39 – 40 USD ausgelöst.

Fällt die Aktie hingegen unter 32 USD zurück, könnte es auch zügig wieder in Richtung 30 oder 26,50 USD abwärtsgehen.
Die Bullen haben derzeit jedoch die deutlich besseren Karten.

Mehr als 13.000 Investoren & Trader folgen mir und meinen täglichen Ausführungen auf Guidants.

Auf der Suche nach dem optimalen Broker? Ich empfehle LYNX.

Wie hilfreich fanden Sie den Artikel?(erforderlich)
Wenig hilfreichSehr hilfreich
Ab jetzt täglich die neuesten Börsenblick-Analysen per E-Mail erhalten
  • Dieses Feld dient zur Validierung und sollte nicht verändert werden.

--- ---

--- (---%)
Mkt Cap
Vol
T-Hoch
T-Tief
---
---
---
---

Displaying the --- chart

Heutigen Chart anzeigen

Chartanalysen
---
---
---
News
---
---
---
Chartanalysen
---
---
---
News
---
---
---
Chartanalysen
---
---
---
News
---
---
---
Chartanalysen
---
---
---
News
---
---
---
Chartanalysen
---
---
---
News
---
---
---
Loading ...
Alle Börsenblick-Artikel

Nachricht schicken an Tobias Krieg
  • Dieses Feld dient zur Validierung und sollte nicht verändert werden.

Vorherige Analysen der Celsius Holdings Aktie

Wird Celsius nach seinem kometenhaften Aufstieg und einem dramatischen Absturz wieder die Kurve kriegen? Jetzt zuschlagen?

Fitness-Drink oder Anlegerfalle? Die Achterbahnfahrt von Celsius

Celsius ist ein aufstrebendes Sternchen am Getränke-Himmel, oder? Zeitweise schien niemand den Erfolg stoppen zu können. Wie ist es zu dem Absturz von 100 auf 27 USD gekommen?

Den meisten Lesern aus Deutschland wird der Getränkehersteller Celsius nicht viel sagen, denn im regulären Handel gibt es die Drinks in Deutschland nicht.
In den USA bekommt man die Produkte von Celsius allerdings in jedem Walmart, Target und natürlich auch online.

Das ist aber noch nicht lange der Fall. Vor wenigen Jahren war das Unternehmen innerhalb der Branche ein Zwerg. Vor zehn Jahren erzielte man einen Umsatz von 15 Millionen Dollar.
Die 100-Millionen-Dollar-Grenze wurde 2020 erstmals überschritten, seitdem ging es jedoch rasant aufwärts. Innerhalb von nur drei Jahren hat sich der Umsatz verzehnfacht, 2023 wurden 1,32 Mrd. USD erzielt.

Wie hat man das geschafft?

Es ist sehr schwierig, eine neue Getränkemarke aufzubauen. Wenn es gelingt, kann man sich damit allerdings eine goldene Nase verdienen.
Monster oder Red Bull haben es vorgemacht.

Celsius ist es gelungen, sich als Fitness-Getränk zu etablieren. Die Drinks enthalten keinen Zucker und man wirbt damit, dass dadurch der Metabolismus sowie die Fettverbrennung angeregt werden.

In diesem Fall scheint das nicht nur eine bloße Behauptung zu sein, denn im Gegensatz zu den meisten Wunderwässerchen wurde die Effektivität klinisch bestätigt.

Auf dieser Basis hat Celsius inzwischen eine ganze Reihe von Produkten mit noch mehr Geschmacksrichtungen geschaffen.

Unter anderem setzt man auch auf Aminosäuren wie beispielsweise L-Citrullin, was die körperliche Belastbarkeit erhöhen soll.
Oder aber BCAA, was den Muskelaufbau beschleunigen und den Muskelabbau reduzieren soll.

Die Strategie ist voll aufgegangen

Das beste Produkt hilft nichts, wenn die Menschen es nicht kennen. Daher setzt Celsius massiv auf Social Media und das offensichtlich mit Erfolg.
Auf Instagram und Co. posieren die Schönsten der Schönen mit Celsius in der Hand und vermitteln so die Message, dass man nur Celsius trinken müsste, um auch so attraktiv zu sein.

Wir wissen zwar, dass das nicht richtig ist, aber im Kern funktioniert jegliche Werbung auf diese Weise.

Die Strategie ist voll aufgegangen, das haben wir bereits an den Zahlen gesehen. Das erklärt auch den kometenhaften Aufstieg der Aktie.

Ein weiterer Meilenstein war die Kooperation mit Pepsi, wodurch man das Vertriebsnetz des Giganten nutzen konnte. Ich hatte damals am 02.08.2022 darauf hingewiesen und mich positiv zur Aktie geäußert. Anschließend hat sich der Kurs nahezu verdreifacht.

Opfer des eigenen Erfolgs?

Im Geschäftsjahr 2024 ist es jedoch zu etwas gekommen, was niemand erwartet hatte. Die Erfolgsstory bekam langsam Risse. Jedoch nicht, weil bei Celsius selbst etwas schiefgelaufen ist.

Nachdem man in den ersten beiden Quartalen noch Wachstumsraten von 37 % und 29 % verzeichnet hatte, kam es in Q3 plötzlich zu einem Einbruch um 31 %. Auf den ersten Blick könnte man meinen, dass die Drinks plötzlich aus der Mode sind, und es könnte durchaus sein, dass Celsius etwas an Popularität verloren hat. Wenn man ehrlich ist, ist das schwer zu sagen. Wir können den Verbrauchern schließlich nicht in den Kopf schauen.

Die Probleme dürften aber vor allem darauf zurückzuführen sein, dass Pepsi, der wichtigste Vertriebspartner, seine Bestellmengen in Q3 massiv reduziert hat. Dort scheint man sich im ersten Halbjahr vollkommen verschätzt und zu viel bestellt zu haben.
Um die Lagerkapazitäten abzubauen, hat man in Q3 dann weitaus weniger bestellt.

Nur ein kurzer Knick?

Der CFO hat sich im Quartalsbericht wie folgt geäußert: „Gross and operating margins in the third quarter fell short due to significantly reduced orders because our largest distributor implemented a sizable, successful and efficient supply chain optimization program in the quarter, but we managed our sales and marketing spend to minimize interruptions while still turning a profit in the quarter. This activity did not impact customer sales at the retail level, which remain healthy.“

Dafür spricht auch, dass das Geschäft mit Costco ein Wachstum von 15 % und das mit Amazon eines von 21 % verzeichnet hat. Bei Sam’s Club und BJs waren die Umsätze jedoch rückläufig.

Da Celsius weiterhin Marktanteile gewinnt, die internationale Expansion noch in den Kinderschuhen steckt und man international stark wächst, kann man bis zu einem gewissen Grad zuversichtlich sein.

Derzeit entfallen lediglich 7 % der Umsätze auf das Geschäft außerhalb der USA. Theoretisch könnte sich das internationale Geschäft in den kommenden Jahren verzehnfachen und man wäre im Energy-Getränke-Markt immer noch weit von Red Bull oder Monster entfernt.

Wer an dieses Potenzial glaubt, muss allerdings auch tief in die Tasche greifen. Denn Celsius kommt trotz des Absturzes auch jetzt noch auf eine forward P/E von 40. Sollten die Prognosen richtig sein, würde die P/E 2025 auf 29,3 sinken.

Celsius-Aktie: Chart vom 21.01.2025, Kurs: 27,23 USD - Kürzel: CELH | Online Broker LYNX
Celsius-Aktie: Chart vom 21.01.2025, Kurs: 27,23 USD – Kürzel: CELH | Quelle: TWS

Aus technischer Sicht ist die Lage angespannt. Derzeit notiert die Aktie nahe der Unterstützungszone bei 25,00 – 26,50 USD. Solange sie nicht nachhaltig durchbrochen wird, kann es jederzeit wieder zu einer Erholung in Richtung 30 sowie 32 und 35 USD kommen.
Darüber würde sich das Chartbild nachhaltig aufhellen.

Fällt die Aktie jedoch unter 25,00 USD, muss mit weiteren Kursverlusten gerechnet werden. Mögliche Anlaufstellen liegen bei 23,50 und 21 USD. Es muss mit erhöhter Volatilität gerechnet werden.