Trendbetrachtung auf Basis 6 Monate: Bereits am 21. März wurden mögliche Kursziele des US-Pharmaunternehmens aufgezeigt. Dabei galt ein Rückgang bis auf 725 USD als realistisch – ein Szenario, das wenig später eintrat Mit dem Bruch des Bodens knapp unterhalb der Marke von 800 USD kam es zu einem deutlichen Kursrutsch. Die Aktie von Eli Lilly geriet stark unter Druck und durchbrach in der Folge sogar die Unterstützungszonen vom November 2023 und Januar 2025. Diese wurden zu Wochenbeginn kurzfristig in einer Panikreaktion unterschritten. Im weiteren Verlauf sorgten Käufer jedoch für eine Erholung – ein kräftiger technischer Bounce folgte. Doch bleibt fraglich, ob dieser Kursaufschwung Bestand haben kann.
Die aktuellen Kurse, Charts, Dividenden und Kennzahlen zur Eli Lilly Aktie finden Sie hier.
Expertenmeinung: Entscheidend wird sein, wie sich das Marktumfeld an der Wall Street in den kommenden Tagen und Wochen entwickelt. Die aktuelle Lage zeigt sich sehr unklar, ein belastbarer Boden scheint bislang noch nicht gefunden. Sollte das Tief vom Montag erneut unterschritten werden, könnte dies weiteren Verkaufsdruck auslösen. In diesem Fall wäre auch ein Übergang des langfristigen Trends in eine bärische Phase denkbar – mit entsprechend negativen Auswirkungen auf den Aktienkurs.
Aussicht: BÄRISCH

Vermögensaufbau ist mehr als reines Sparen und stellt einen strategischen Prozess dar, bei dem es darum geht, das vorhandene Kapital aktiv zu vermehren. Dabei kommt es vor allem auf die Strategie an, die von Anleger zu Anleger sehr unterschiedlich sein kann.
Mögliche Strategien für Ihren Vermögensaufbau finden Sie hier:
Vermögen aufbauen: Die besten Tipps
Die Core Satellite Strategie – Kernportfolio mit Satelliten
Die Dividendenstrategie – Alles was Sie darüber wissen sollten
--- ---
--- (---%)Displaying the --- chart
Heutigen Chart anzeigen