MercadoLibre Aktie Prognose MercadoLibre: Wie bitte? Was?

News: Aktuelle Analyse der MercadoLibre Aktie

von | |
In diesem Artikel

MercadoLibre
ISIN: US58733R1023
|
Ticker: MELI   --- %

--,--
USD
---% (1D)
1 W ---%
1 M ---%
1 J ---%
Zur MercadoLibre Aktie

MercadoLibre erzielt Gewinnsprung um 287 % – diese Quartalszahlen sind so verrückt, dass ich zuerst dachte, ich hätte mich verlesen.

Über die Jahre hinweg habe ich mich immer wieder positiv zur Aktie geäußert, meine bullische Grundhaltung dürfte also klar sein. Als ich die Quartalszahlen von MercadoLibre gesehen habe, dachte ich jedoch zuerst, ich hätte mich verlesen.

Marktplatz, Payments und viel mehr

MercadoLibre betreibt den größten Online-Marktplatz Südamerikas. Dieser Marktplatz, in dem man vor allem als Intermediär auftritt, ist das Hauptgeschäft und die Basis von MercadoLibre.

Inzwischen hat man zahlreiche Services rund um diese Basis aufgebaut. MercadoLibre bietet eine Reihe von E-Commerce-Tools an, die Verkäufern helfen, ihr Geschäft auf dem Marktplatz zu optimieren. Dazu gehören Tools für die Produktsuche, die Bestandsverwaltung, die Preisgestaltung und das Marketing.

Ferner betreibt man ein Logistiknetzwerk, das Verkäufern dabei hilft, ihre Produkte zu lagern und zu versenden. Das Unternehmen bietet auch Versandoptionen für Käufer an, um ihre Einkäufe schnell und zuverlässig zu erhalten.

Darüber hinaus können Verkäufer Werbung auf der Plattform schalten. Abgerundet wird das Service-Angebot von MercadoLibre durch Zahlungsabwicklung und Finanzdienstleistungen. Inzwischen ist man zu einem der wichtigsten Akteure im Zahlungsverkehr Südamerikas aufgestiegen und das stellt sich immer mehr als Goldgrube heraus.

Die letzte Analyse zu MercadoLibre finden Sie hier:
MercadoLibre: Anlauf zum großen Ausbruch?

MercadoLibre pulverisiert die Erwartungen

Seitdem ist der Kurs von 1.506 auf 2.364 USD gestiegen. Ist das Ende der Fahnenstange langsam erreicht, oder könnte die Rallye unvermindert weitergehen?

Die jüngsten Quartalszahlen waren jedenfalls spektakulär. Der Gewinn lag in Q4 mit 12,61 USD je Aktie deutlich über den Erwartungen von 7,30 USD. Mit einem Umsatz von 6,06 Mrd. USD hat man die Analystenschätzungen von 5,85 Mrd. USD ebenfalls übertroffen.
Auf Jahressicht entspricht das einem Umsatzplus von 37 % und einem Gewinnsprung um 287 %.

Man stellt sich unweigerlich die Frage, wie das möglich ist und ob Einmaleffekte eine Rolle gespielt haben, wie das in solchen Situationen meistens der Fall ist. Ist es hier aber nicht.
Das operative Ergebnis konnte ebenfalls mehr als verdoppelt werden, hinzu kamen geringere Währungsverluste.

Und da wären wir genau beim Thema. In vorherigen Artikeln hatte ich immer wieder darauf hingewiesen, wie stark die geschäftliche Entwicklung ist, obwohl man ständig gegen abwertende Währungen ankämpft und obwohl die Kernmärkte von MercadoLibre, also Brasilien, Mexiko und Argentinien, teilweise mit erheblichen wirtschaftlichen Problemen kämpfen.

Freiheit, Freiheit, Freiheit!

(Mit diesen Worten beginnt die argentinische Nationalhymne: „¡Oid mortales el grito sagrado: ¡Libertad, libertad, libertad!“)

Das gilt insbesondere für Argentinien, wo es zu einer Hyperinflation gekommen ist. Mir ist vollkommen klar, wie negativ in Deutschland die Berichterstattung in Bezug auf die Regierung in Argentinien ist.

Die folgenden Aussagen sollen auch keine Lobpreisung für die Regierung sein, die sicherlich auch Fehler gemacht hat. Man sollte aber nicht vergessen, dass die Zustimmungswerte der Regierung bei 50-60 % liegen, auch laut ausländischen Beobachtern.

Und das dürfte maßgeblich auf die durchschlagenden wirtschaftlichen Erfolge im Land zurückzuführen sein.
Durch eine Abkehr vom Sozialismus und Peronismus, tiefgreifende Entbürokratisierung, die konsequente Streichung von Subventionen, Schließung von Ministerien, Entlassung von zigtausenden Staatsbediensteten und die drastische Senkung der Staatsausgaben haben sich die wirtschaftlichen Dynamiken vollkommen verändert.

Der Staat erzielt wieder einen Haushaltsüberschuss und die Wirtschaft erzielt einen Exportüberschuss. Argentinien ist vom Energieimporteur zum -exporteur geworden und es fließen wieder Devisen ins Land, was wiederum den Peso stabilisiert.

Die monatliche Inflation ist in kaum mehr als einem Jahr von 25 % auf 2 % gesunken. Der Leitzins wurde von 126 % auf 29 % gesenkt, wodurch langsam wieder Investitionen möglich sind.
Die Differenz zwischen dem offiziellen und inoffiziellen Wechselkurs zum Dollar ist quasi nicht mehr existent.

Die Armutsquote ist durch die scharfen Einschnitte zuerst von 48 % auf 53 % gestiegen, inzwischen aber auf 38 % gesunken.
Das wurde unter anderem dadurch erreicht, indem man die Vermittler abgeschafft und dadurch nahezu eine Verdopplung der Sozialhilfe erreicht hat.

Nachdem die harten Einschnitte im ersten Halbjahr 2024 zu einem Rückgang der Wirtschaftsleistung geführt hatten, wurde im dritten Quartal ein Wirtschaftswachstum von 3,9 % und im Schlussquartal ein Wirtschaftswachstum von 17 % erzielt.

Fälschung?

Sicherlich wird es einige Leser geben, die diese Zahlen anzweifeln und eine kritische Haltung einnehmen. Das ist ihr gutes Recht, schließlich könnten die Daten ja auch gefälscht sein.

Die geschäftliche Entwicklung bei MercadoLibre spricht jedoch dafür, dass sie es nicht sind.

Denn die Geschäftszahlen stützen die offiziellen Daten. Im ersten Quartal 2024 war der Umsatz von MercadoLibre in Argentinien in USD um 22 % rückläufig, in Q2 wurde ein leichtes Plus von 1 % erzielt, im dritten Quartal lag das Plus bei 14 % und im Schlussquartal bei 31 %.
Es ist schwer in Abrede zu stellen, dass sich die Dynamiken verändert haben.

Der Vorstand von MercadoLibre scheint das ebenfalls so zu sehen, demnach seien die Trends in Argentinien ermutigend („Trends in Argentina are encouraging“).
Die Zahl der verkauften Artikel ist im letzten Quartal um 18 % gestiegen, wobei sich die Nachfrage immer mehr in Richtung kurzlaufender Güter wie Grundnahrungsmittel, Kleidung und Beauty-Produkte verschoben hat („as the mix shifts in favor of staples, clothing and beauty. This shift towards high frequency categories is a long-term positive for our business“).

Das Wachstum sei in allen Regionen solide, aber vor allem in Argentinien, da dort eine Verbesserung der makroökonomischen Lage die Kreditvergabe erleichtere („Growth was solid across geographies, particularly in Argentina where improving macro trends are supporting the approval of larger credit lines to more consumers“).

Es wird sich noch zeigen müssen, ob die Erfolge in Argentinien nur von vorübergehender Natur sind, oder ob es sich um eine nachhaltige Wende handelt. Das ist längst keine ausgemachte Sache, auch wenn ich einem der beiden Szenarien eine weitaus höhere Eintrittswahrscheinlichkeit einräume.

MercadoLibre Holdings Aktie: Chart vom 21.02.2025, Kurs: 2.364 USD - Kürzel: MELI | Online Broker LYNX
MercadoLibre Holdings Aktie: Chart vom 21.02.2025, Kurs: 2.364 USD – Kürzel: MELI | Quelle: TWS

Der Vorstand drückt es wie folgt aus: „Die robuste Erholung in Argentinien ist offensichtlich“ („Robust recovery in Argentina is evident“).

Das größte Problem ist die grenzwertig hohe Bewertung von MercadoLibre.

Obwohl der Jahresumsatz 2024 um 37 % auf 20,78 Mrd. USD und das Ergebnis um 92 % auf 37,69 USD je Aktie gesteigert werden konnte, liegt die P/E bei 63.

Umgekehrt stellt sich die Frage, warum die Aktie in Anbetracht der verbesserten Rahmenbedingungen und stark steigender Gewinne deutlich einbrechen sollte. Kommt es dennoch dazu, dürfte es sich als Gelegenheit herausstellen.

Mehr als 13.000 Investoren & Trader folgen mir und meinen täglichen Ausführungen auf Guidants.

Sind Sie mit Ihrem Broker wirklich zufrieden? Ich bin bei LYNX.

Wie hilfreich fanden Sie den Artikel?(erforderlich)
Wenig hilfreichSehr hilfreich
Ab jetzt täglich die neuesten Börsenblick-Analysen per E-Mail erhalten
  • Dieses Feld dient zur Validierung und sollte nicht verändert werden.

--- ---

--- (---%)
Mkt Cap
Vol
T-Hoch
T-Tief
---
---
---
---

Displaying the --- chart

Heutigen Chart anzeigen

Chartanalysen
---
---
---
News
---
---
---
Chartanalysen
---
---
---
News
---
---
---
Chartanalysen
---
---
---
News
---
---
---
Chartanalysen
---
---
---
News
---
---
---
Chartanalysen
---
---
---
News
---
---
---
Loading ...
Alle Börsenblick-Artikel

Nachricht schicken an Tobias Krieg
  • Dieses Feld dient zur Validierung und sollte nicht verändert werden.

Vorherige Analysen der MercadoLibre Aktie

Trendbetrachtung auf Basis 6 Monate: Das südamerikanische E-Commerce-Unternehmen hatte ich zuletzt Anfang August als möglichen Kaufkandidaten ins Feld geführt. Seither ist die MercadoLibre-Aktie kaum noch aufzuhalten. Die Kurse haben bereits um solide +15% zugelegt, und die Bullen scheinen noch immer nicht genug zu haben. Die letzte Kaufmöglichkeit lieferte eine konstruktive Bullenflagge, welche sich knapp oberhalb der psychologisch wichtigen Marke bei 2.000 USD bildete. Der Breakout im Laufe der vorigen Woche beförderte das Papier auf ein neues Allzeithoch.

Expertenmeinung: Die aktuelle Lage ist recht einfach zu bewerten. Die Aktie befindet sich in einem stabilen Aufwärtstrend und wird von einer Serie von höheren Hochs und höheren Tiefs bestimmt. Vor allem die 20-Tage-Linie scheint die Kurse auf dem Weg nach oben hervorragend zu unterstützen. Solange dieser gleitende Durchschnitt nicht nach unten gebrochen wird, gibt es keinen Grund anzunehmen, dass die Bullen geschlagen wären. Dann wäre da noch die Marke bei 2.000 USD. Solange die Aktie sich über diesem Niveau aufhält, bleiben meine Aussichten weiterhin auf „bullisch“.

Aussicht: BULLISCH

MercadoLibre Aktie: Chart vom 18.09.2024, Kurs: 2.102,64 USD, Kürzel: MELI | Quelle: TWS | Online Broker LYNX
MercadoLibre Aktie: Chart vom 18.09.2024, Kurs: 2.102,64 USD, Kürzel: MELI | Quelle: TWS

Trendbetrachtung auf Basis 6 Monate: Ende der vorigen Woche lieferte das südamerikanische E-Commerce-Unternehmen seine Ergebnisse zum abgelaufenen Quartal. Die Zahlen wurden von Anlegern geradezu sensationell aufgenommen und katapultierten die MercadoLibre-Aktie zum Wochenschluss deutlich nach Norden.

Das Papier ging am Freitag mit einem Plus von über +10% aus dem Handel und das in einem äußerst schwierigen Marktumfeld. Aus technischer Schicht konnte ein wichtiger Widerstand gebrochen werden, welcher über Monate hinweg eine schier unüberwindbare Hürde darstellte. Somit geht der Trend in eine bullische Phase über.



Expertenmeinung:
Werfen wir einen Blick auf die Ergebnisse. Der Gewinn je Aktie lag im zweiten Quartal 2024 bei 10.48 USD und somit deutlich über den Schätzungen der Analysten, welche 8.72 USD erwarteten. Auf Jahresbasis ergibt dies ein Gewinnwachstum in Höhe von +103.1%. Auch der Umsatz konnte mit 5.07 Mrd. USD die Erwartungen des Marktes deutlich schlagen. Alles in allem eine überzeugende Darbietung. Hier passt sowohl die fundamentale als auch die technische Seite. Solange die Kurse nicht mehr unter das Niveau von 1.700 USD zurückfallen, haben die Bullen das Zepter fest in der Hand.

Aussicht: BULLISCH

MercadroLibre Aktie: Chart vom 02.08.2024, Kurs: 1.776,14 USD, Kürzel: MELI | Quelle: TWS | Online Broker LYNX
MercadroLibre Aktie: Chart vom 02.08.2024, Kurs: 1.776,14 USD, Kürzel: MELI | Quelle: TWS

Quelle
Earningswhispers.com; https://www.earningswhispers.com/epsdetails/MELI


MercadoLibre wächst in atemberaubendem Tempo, organisch und profitabel. Startet die Aktie jetzt wieder impulsiv durch?

Wie MercadoLibre Verkäufern zum Erfolg verhilft

MercadoLibre betreibt den größten Online-Marktplatz Südamerikas. Dieser Marktplatz, in dem man vor allem als Intermediär auftritt, ist das Hauptgeschäft und die Basis von MercadoLibre.

Inzwischen hat man zahlreiche Services rund um diese Basis aufgebaut. MercadoLibre bietet eine Reihe von E-Commerce-Tools an, die Verkäufern helfen, ihr Geschäft auf dem Marktplatz zu optimieren. Dazu gehören Tools für die Produktsuche, die Bestandsverwaltung, die Preisgestaltung und das Marketing.

Ferner betreibt man ein Logistiknetzwerk, das Verkäufern dabei hilft, ihre Produkte zu lagern und zu versenden. Das Unternehmen bietet auch Versandoptionen für Käufer an, um ihre Einkäufe schnell und zuverlässig zu erhalten.

Darüber hinaus können Verkäufer Werbung auf der Plattform schalten. Abgerundet wird das Service-Angebot von MercadoLibre durch Zahlungsabwicklung und Finanzdienstleistungen. Inzwischen ist man zu einem der wichtigsten Akteure im Zahlungsverkehr Südamerikas aufgestiegen und das stellt sich immer mehr als Goldgrube heraus.

Nutzerzahlen gehen durch die Decke

Das hat sich auch im jüngsten Quartal wieder gezeigt. Die Zahl der aktiven Nutzer im Fintech-Segment konnte auf Jahressicht von 36 auf 49 Millionen und das Zahlungsvolumen ist von 30,3 auf 40,7 Mrd. USD gesteigert werden.

Im Handelsgeschäft läuft es ebenfalls blendend. Die Zahl der aktiven Käufer auf MercadoLibre ist von 46 auf 53 Millionen und die Zahl der verkauften Artikel ist von 309 auf 385 Millionen Stück gestiegen.

Der Gewinn lag mit 6,78 je Aktie über den Erwartungen von 6,60 USD. Der Umsatz übertraf mit 4,33 Mrd. die Analystenschätzungen von 4,00 Mrd. USD ebenfalls deutlich.

Auf Jahressicht entspricht das einem Umsatzplus von 36 % auf 4,33 Mrd. USD, obwohl es zu massiven negativen Währungseffekten gekommen ist. In lokaler Währung ist der Umsatz sogar um 94 % gestiegen.
Zum Wachstum haben, abgesehen von Argentinien, alle Regionen und Konzernbereiche beigetragen.

Profitabilität steigt

Das Nettoergebnis hat sich von 201 auf 344 Mio. USD erheblich verbessert, die Margen sind gestiegen. Der Gewinn kletterte von 4,01 auf 6,78 USD je Aktie.
Der operative Cashflow konnte von 859 Mio. auf 1,51 Mrd. USD gesteigert werden.

Erwähnenswert ist die Tatsache, dass MercadoLibre das Wachstum vollständig aus dem laufenden Cashflow finanziert. Eine nennenswerte Verwässerung der Aktienbasis findet bereits seit Jahren nicht mehr statt. Die Nettoschulden lagen zuletzt bei 1,37 Mrd. USD und waren rückläufig.

Korrekturziel erreicht

Der Gewinn dürfte im laufenden Geschäftsjahr um 80 % auf 35 USD je Aktie steigen. In den kommenden beiden Jahren werden jeweils Wachstumsraten von über 30 % erwartet.

Daher hatten wir in der letzten Analyse (MercadoLibre: Wo würde ich zuschlagen?) die Frage gestellt, wo man wieder zuschlagen könnte. Anschließend wurden die anvisierten Korrekturziele, die 10-20 % unter dem damaligen Kurs lagen, erreicht („Korrektur mit möglichen Kurszielen bei 1.445 sowie 1.400 und 1.305 USD“).

MercadoLibre Aktie: Chart vom 03.05.2024, Kurs: 1.506 USD - Kürzel: MELI | Quelle: TWS | Online Broker LYNX
MercadoLibre Aktie: Chart vom 03.05.2024, Kurs: 1.506 USD – Kürzel: MELI | Quelle: TWS

Ausgehend von dieser Basis startet die Aktie jetzt wieder durch. Mit dem Anstieg über 1.445 USD wurde ein Kaufsignal ausgelöst, welches Dank der starken Quartalszahlen weiteren Schub erhalten könnte.

Mögliche Kursziele auf der Oberseite liegen bei 1.570 und 1.625 USD. Darüber wäre der Weg in Richtung 1.800 USD frei.

Fällt die Aktie jedoch wieder unter 1.445 USD, haben die Bullen ihre Chance vorerst vertan.

MercadoLibre hat eine massive Rallye hinter sich, seit dem Tief 2022 hat sich der Kurs in etwa verdreifacht.
Nach den letzten Quartalszahlen ist die Aktie jedoch um mehr als 10% eingebrochen.

Könnte es jetzt endlich zu einer größeren Korrektur kommen? Wo wären Einstiege möglich?

MercadoLibre Aktie: Chart vom 26.02.2024, Kurs: 1.629 USD - Kürzel: MELI | Quelle: TWS | Online Broker LYNX
MercadoLibre Aktie: Chart vom 26.02.2024, Kurs: 1.629 USD – Kürzel: MELI | Quelle: TWS

Aus technischer Sicht ist MercadoLibre trotz des 10%-Rückgangs nicht wirklich angeschlagen. Die Unterstützungszone nahe 1.625 USD hat vorerst gehalten.

Wird dieser Support nachhaltig unterschritten, könnte das eine größere Korrektur mit möglichen Kurszielen bei 1.445 sowie 1.400 und 1.305 USD einleiten.

Das Amazon Südamerikas

MercadoLibre betreibt den größten Online-Marktplatz Südamerikas. Dieser Marktplatz, in dem man vor allem als Intermediär auftritt, ist das Hauptgeschäft und die Basis von MercadoLibre.

Inzwischen hat man zahlreiche Services rund um diese Basis aufgebaut. MercadoLibre bietet eine Reihe von E-Commerce-Tools an, die Verkäufern helfen, ihr Geschäft auf dem Marktplatz zu optimieren. Dazu gehören Tools für die Produktsuche, die Bestandsverwaltung, die Preisgestaltung und das Marketing.

Ferner betreibt man ein Logistiknetzwerk, das Verkäufern dabei hilft, ihre Produkte zu lagern und zu versenden. Das Unternehmen bietet auch Versandoptionen für Käufer an, um ihre Einkäufe schnell und zuverlässig zu erhalten.

Darüber hinaus können Verkäufer Werbung auf der Plattform schalten. Abgerundet wird das Service-Angebot von MercadoLibre durch Zahlungsabwicklung und Finanzdienstleistungen.
Inzwischen ist man zu einem der wichtigsten Akteure im Zahlungsverkehr Südamerikas aufgestiegen und das stellt sich immer mehr als Goldgrube heraus.

MercadoLibre wird gerne als die Amazon Südamerikas bezeichnet und das nicht ganz grundlos. In Mexiko, wo beide Unternehmen aktiv sind, ist man derartig dominant, dass man die Kartellbehörden auf den Plan gerufen hat.

Vor wenigen Tagen äußerte sich die mexikanische Kartellbehörde wie folgt: „Mercado Libre and Amazon represent possible barriers to competition in e-commerce sector.“

Ein Blick auf MercadoLibres Dominanz

Aus Sicht der Kartellbehörden sind die Bedenken nachvollziehbar. Beide Unternehmen wachsen rasant und gewinnen stetig Marktanteile. Doch was soll man tun, wenn man schlichtweg das beste Produkt hat?
Es steht den Wettbewerbern offen, die Erfolgsmodelle von Amazon und MercadoLibre zu kopieren. Weltweit sind etliche Unternehmen entstanden, die genau das versuchen und weder Amazon noch MercadoLibre hindert sie daran.

Am Ende entscheiden die Verbraucher, daran kann keine Kartellbehörde dieser Welt etwas ändern.

Unterdessen geht der Siegeszug von MercadoLibre ungebrochen weiter. Die Margen im Schlussquartal waren jedoch enttäuschend, das dürfte auch der Grund für die sinkenden Kurse sein.

Der Gewinn lag in Q4 mit 3,25 je Aktie weit unter den Erwartungen von 6,65 USD. Der Umsatz übertraf mit 4,26 Mrd. die Analystenschätzungen von 4,14 Mrd. USD.

Auf Jahressicht entspricht das einem Umsatzplus von 42 %, der Gewinn stagnierte. Das Ergebnis wurde jedoch durch einmalige Steuernachzahlungen in Höhe von 351 Mio. USD stark belastet.
Das operative Ergebnis kletterte um 77 % auf 572 Mio. USD.

Rückschlag im Schlussquartal?

Daher ist der Kurssturz von vergangener Woche nicht sonderlich gut begründet. Im laufenden Geschäftsbetrieb gibt es keinerlei Probleme.
Selbst die Abwertung mehrerer südamerikanischer Währungen konnte den Erfolg von MercadoLibre kaum mindern.

Welches Ausmaß die Inflation in einigen Ländern hat, zeigen die Zahlen von MercadoLibre. Das Unternehmen konnte den Umsatz in Dollar um 42 % steigern, in den regionalen Währungen kletterte der Umsatz aber um 83 %.

Die Zahl der aktiven Nutzer stieg im Schlussquartal von 97 auf 145 Millionen und die Zahl der verkauften Artikel von 321 auf 413 Millionen.
Das Transaktionsvolumen im Payment-Geschäft kletterte von 36,0 auf 56,5 Mrd. USD.

MercadoLibre wächst auf allen Ebenen und in allen Regionen. In Brasilien legte das Geschäft um 46 % zu, in Argentinien um 29 %, in Mexiko um 51 % (jeweils in USD).
Darüber hinaus ist man in allen Ländern profitabel.

Ausblick und Kursziele

Das operative Jahresergebnis hat sich 2023 von 947 Mio. auf 2,1 Mrd. USD mehr als verdoppelt und ein neues Rekordniveau erreicht.
Im laufenden Geschäftsjahr wird ein Gewinnsprung um 76 % auf 34,25 USD (non-GAAP) erwartet.

MercadoLibre kommt demnach auf eine forward P/E von 47,5. Man kann sich vortrefflich darüber streiten, ob das nicht zu viel ist und für viele Anleger dürfte die Aktie damit uninteressant sein.
Bei derartigen Wachstumsraten würde es aber auch keinen Sinn ergeben, wenn die Aktie für eine wesentlich niedrigere P/E gehandelt werden würde.

Sind die Prognosen richtig, sinkt die P/E bereits im kommenden Jahr auf 30. Oder aber, was deutlich wahrscheinlicher ist, der Kurs steigt.

Daraus lassen sich verschiedene Szenarien ableiten. Unter der Annahme, dass die Prognosen richtig sind, bestehen auf Sicht von 18-20 Monaten keine nennenswerten Abwärtsrisiken. Dem steht ein Aufwärtspotenzial von mindestens 30 % gegenüber.

Sollte es also kurzfristig nochmal eine oder zwei Etagen tiefer gehen, dürfte das eine Gelegenheit sein.