PayPal Aktie

Wie könnte sich die PayPal Aktie entwickeln? Lesen Sie hierfür die neuesten Analysen und News unserer Experten und sehen Sie sich den aktuellen Aktienkurs und Chart an.

PayPal Holdings, Inc.

PayPal Aktie aktuell

ISIN: US70450Y1038 | WKN A14R7U
Symbol: PYPL | Börse:

Kurszeit: 20.02.2025 22:00 Uhr

77.63

USD

Zeithorizont:
-0.73 USD
-0.93
Tageshoch
78.17
Tagestief
76.85
Aktie über LYNX+ kaufen Zur aktuellen Analyse

PayPal Aktie Chart

  • 1 T
  • 1 W
  • 1 M
  • 6 M
  • YTD
  • 1 J
  • 5 J
  • Max
Loading ...
Loading ...

PayPal Aktie Prognose PayPal: Das Ende der Trendwende?

News: Aktuelle Analyse der PayPal Aktie


Achim Mautz, Daytrader | LYNX Börsenexperten
5. Februar 2025 | 08:25

Chartanalyse

Basis 6 Monate

Bearish

Trendbetrachtung auf Basis 6 Monate: Gestern hat der bekannte Zahlungsanbieter seine Zahlen zum abgelaufenen Quartal präsentiert. Hierbei konnte der Konzern die Erwartungen der Analysten sowohl auf der Gewinn- als auch auf der Umsatzseite schlagen. Lediglich die Flüsterschätzungen wurden leicht verfehlt.

Auch die Aussichten für das Gesamtjahr 2025 waren eigentlich recht solide. Dennoch verlor die PayPal-Aktie massiv an Wert und ging am Ende des Handelstages mit einem Minus von über 13 % aus dem Handel. Die bereits im Dezember gestartete Korrektur findet somit ihre Fortsetzung. Der Trend ging mit dem Kursrücksetzer von einer neutralen in eine bärische Phase über.    

Die aktuellen Kurse, Charts, Dividenden und Kennzahlen zur PayPal Aktie finden Sie hier.

LYNX Premium
Exklusiv für Börsenblick-Leser

Um den Artikel vollständig lesen zu können, müssen Sie Abonnent unseres Newsletters LYNX Börsenblick sein.
Noch kein Abonnent? Melden Sie sich jetzt kostenfrei mit Ihrer E-Mail-Adresse an.
Sie erhalten den Freischaltungslink sofort per E-Mail!
Wenn Sie schon Abonnent sind, geben Sie einfach Ihre E-Mail-Adresse ein.
Wichtig: Bitte beachten Sie, dass die Bestätigung über das gleiche Gerät erfolgen muss, auf welchem Sie soeben Ihre E-Mail eingetragen haben und dass die Zustellung der E-Mail einige Minuten dauern kann.

Loading…

Expertenmeinung: Ein Haar in der Suppe lässt sich natürlich immer finden, wenn man nur lange genug sucht. So ging unter anderem die Gewinnmarge des Unternehmens leicht zurück und auch die Anzahl der Zahlungstransaktionen fiel im Jahresvergleich um 3%.

Dennoch, ein derart heftiger Abverkauf kam für manche doch etwas überraschend. Aus technischer Sicht ein klarer Rückschlag. Die im vorigen Jahr gestartete Trendwende ist nun endgültig vorbei und die Bären haben das Ruder an sich gerissen. In den kommenden Wochen und Monaten sind jetzt wohl eher weiter fallende Kurse zu erwarten.

Aussicht: BÄRISCH

PayPal Aktie: Chart vom 04.02.2025, Kurs: 78.68 USD, Kürzel: PYPL | Quelle: TWS | Online Broker LYNX
PayPal Aktie: Chart vom 04.02.2025, Kurs: 78.68 USD, Kürzel: PYPL | Quelle: TWS

Quelle:
MSN; https://www.msn.com/en-us/money/topstocks/why-paypal-pypl-stock-is-sinking-today/ar-AA1yoKSG?ocid=BingNewsSerp


Handeln in den USA – Direkt an den US-Börsen!

Warum die US-Börsen eine erstklassige Alternative zu deutschen und europäischen Börsenplätzen sind, erfahren Sie hier:

Welche US-Börsen gibt es
Die Öffnungszeiten der US-Börsen
US-Aktien direkt in den USA handeln
US-Aktien schlagen deutsche Werte um Längen

Sie möchten Aktien direkt und günstig in den USA handeln? Dann eröffnen Sie jetzt Ihr Depot für den US-Handel über LYNX.

Neben Aktien können Sie über LYNX auch Optionen, Futures und Co. direkt in den USA kaufen und verkaufen. Mehr Informationen dazu finden Sie hier:

Online BrokerOptionen BrokerFutures Broker

Wie hilfreich fanden Sie den Artikel?(erforderlich)
Wenig hilfreichSehr hilfreich
Ab jetzt täglich die neuesten Börsenblick-Analysen per E-Mail erhalten
  • Dieses Feld dient zur Validierung und sollte nicht verändert werden.
Nachricht schicken an Achim Mautz
  • Dieses Feld dient zur Validierung und sollte nicht verändert werden.
Wie hilfreich fanden Sie den Artikel?(erforderlich)
Wenig hilfreichSehr hilfreich
Kompletten Artikel lesen Weniger anzeigen

Vorherige Analysen der PayPal Aktie

Trendbetrachtung auf Basis 6 Monate: Gut zwei Jahre stand die Aktie des US-amerikanischen Zahlungsdienstleisters auf dem Abstellgleis. Doch im September scheint die langfristige Trendwende mit dem Ausbruch über das Niveau bei rund 75 USD eingeleitet worden zu sein.

Besonders beeindruckend im Chart der PayPal-Aktie sind die sauberen technischen Bewegungen. Jeder Widerstandsbereich, welcher in den letzten Monaten gebrochen wurde, konnte anschließend von den Bullen verteidigt werden. Ein gebrochenes Terrain wird üblicherweise zu einer wichtigen Unterstützung und dies hat PayPal wirklich gut umgesetzt. Der Trend befindet sich aktuell in einer bullischen Phase.   

Expertenmeinung: Im September hatte ich der Aktie ein mögliches Kursziel im Bereich von 83 bis 88 USD mitgegeben. Diese Zielniveaus wurden mittlerweile wie nach Plan erreicht. Zur Mitte der Woche hat das Papier einen weiteren Widerstand gebrochen. Nun gilt es, dieses Niveau zu halten.

Die nächste Verteidigungsebene wäre die 20-Tage-Linie, welche seit Wochen nicht mehr verletzt wurde. Somit sehen wir hier eine solide Basis zwischen dem Bereich von 85 bis 88 USD. Solange die Kurse oberhalb bleiben, haben die Bullen das Zepter in der Hand.

Aussicht: BULLISCH

PayPal Aktie: Chart vom 05.12.2024, Kurs: 89.04 USD, Kürzel: PYPL | Quelle: TWS | Online Broker LYNX
PayPal Aktie: Chart vom 05.12.2024, Kurs: 89.04 USD, Kürzel: PYPL | Quelle: TWS

PayPal wehrt sich erfolgreich gegen die Kritiker und übertrifft wieder die Erwartungen. Es sieht immer mehr nach Boden aus. Startet die Aktie jetzt durch?

PayPal wird ohne eBay große Probleme haben und kein BNPL

Gegen PayPal haben die Bären in der letzten Zeit alles ins Feld geführt, was man sich nur vorstellen kann.

Zuerst wurde die Furcht geschürt, dass PayPal nach dem Ende der Zusammenarbeit mit eBay in größeren Problemen stecken würde. Dabei ist PayPal abseits von eBay stetig weiter gewachsen.
Inzwischen ist die Trennung der beiden Schwester-Konzerne längst vollzogen.

Dann wurde PayPal dafür kritisiert, dass man kein Buy-Now-Pay-Later-Angebot (BNPL) hatte. PayPal führte BNPL ein und war damit sehr erfolgreich. So erfolgreich, dass PayPal in kürzester Zeit Milliarden-Kredite in den Büchern hatte.

Also machten sich die Bären wieder auf den Weg und argumentierten, dass das Kreditrisiko zu hoch sei. PayPal verkaufte daraufhin das Kreditportfolio zu einem guten Preis. Doch es ist ein komplexer Vorgang, die Kredite aus den eigenen Büchern herauszuschneiden und zu übertragen.
Dadurch werden die Zahlen maßgeblich verzerrt, vor allem der Cashflow.

Sie können vielleicht schon ahnen, was als Nächstes passiert ist. Oberflächlich betrachtet brach der freie Cashflow dadurch ein und es hagelte wieder Schlagzeilen, die mit der operativen Realität wenig zu tun hatten.

PayPal wächst nicht und die Margen sind rückläufig!

Über weite Strecken, in denen all die vorangegangenen Vorfälle geschehen sind, wurde PayPal für die rückläufige Transaktionsmarge kritisiert, also für die Höhe der Marge der durchgeführten Zahlungen.
Die Kritik war aus meiner Sicht von vornherein haltlos.

Normalerweise sind die Margen rückläufig, wenn das Geschäft schlechter läuft oder der Wettbewerbsdruck zugenommen hat.
Bei PayPal waren die sinkenden Margen schlichtweg darauf zurückzuführen, dass der Geschäftsbereich „Unbranded“ schneller gewachsen ist als das Kerngeschäft „Branded Checkout“ mit PayPal-Logo.

Ich kann nichts Schlechtes daran erkennen, wenn ein Geschäftsbereich um 10 % wächst und der andere um 5 % (Zahlen dienen der Veranschaulichung) und beide am Ende mehr verdienen als vorher.
Wenn derzeit der Geschäftsbereich mit der niedrigeren Marge schneller wächst, dann ist das eben so.

Oder doch?

Und damit wären wir bei den gestrigen Quartalszahlen, denn auch dieses Argument der Bären hat sich in Luft aufgelöst. PayPal wurde für dieses Thema kritisiert. PayPal hat reagiert und entsprechende Maßnahmen ergriffen, um die internen Transaktionskosten zu senken und die Profitabilität zu steigern.

Man darf gespannt sein, was den Bären als Nächstes einfällt. Die Realität ist jedenfalls, dass die Maßnahmen dazu geführt haben, dass sich die Transaction Margin in den letzten vier Quartalen stabilisiert hat und durchweg zwischen 45,0 und 45,8 % lag und jetzt einen kräftigen Sprung auf 46,6 % vollzogen hat.

Darüber hinaus sind die Aufwendungen für Transaction and Credit Loss, Customer Support and Operations, Technology und Development sowie General and Administrative gesunken oder langsamer als der Umsatz gestiegen.
In Summe hat das maßgeblich dazu beigetragen, dass sich die Profitabilität verbessert hat.

Der Umsatz konnte auf Jahressicht um 6 % auf 7,8 Mrd. USD gesteigert werden.
Der durch die Transaktionen erzielte Gewinn kletterte um 8 % auf 3,7 Mrd. USD.
Da man gleichzeitig bei den Ausgaben diszipliniert war (siehe letzter Absatz), verbesserte sich das operative Ergebnis um 18 % auf 1,5 Mrd. USD.

Ausblick und Bewertung

Da man gleichzeitig im großen Stil eigene Aktien zurückkauft, hat das zu einem Gewinnsprung um 22 % auf 1,20 USD je Aktie geführt.
Damit hat man die Erwartungen von 1,08 USD je Aktie deutlich übertroffen.

Darüber hinaus hat man die Prognose für den Jahresgewinn nach GAAP erhöht. Durch die Anpassungen, die PayPal in der Berechnung des Gewinns durchgeführt hat, gibt es keinen nennenswerten Unterschied mehr zwischen GAAP und Non-GAAP. Es gibt wenige Unternehmen, die so transparent und sauber arbeiten.
Die FCF-Prognose in Höhe von 6,0 Mrd. USD wurde bestätigt.

Wenn es sich nicht um PayPal handeln würde, hätte ich darauf getippt, dass die Aktie als Reaktion auf diese Neuigkeiten 5-8 % steigen würde.
Doch PayPal notiert vorbörslich 0,8 % im Minus bei 79,65 USD.

Der Markt scheint es als sinnvoll zu erachten, ein hochprofitables Unternehmen, mit steigenden Margen, 16 Mrd. USD Cash und keinen Nettoschulden und einem Gewinnwachstum von 16-19 % für eine forward-P/E von etwa 20 und einem P/FCF von 14 zu handeln.

Die niedrige Bewertung befähigt PayPal dazu, im großen Stil eigene Aktien zurückzukaufen und die EPS zusätzlich zu befeuern. In den zurückliegenden 12 Monaten hat man die Zahl der ausstehenden Aktien um 7 % reduziert.

PayPal Aktie: Chart vom 29.10.2024, Kurs: 79,64 USD - Kürzel: PYPL | Online Broker LYNX
PayPal Aktie: Chart vom 29.10.2024, Kurs: 79,64 USD – Kürzel: PYPL | Quelle: TWS

PayPal hat die mittelfristigen Abwärtstrends überwunden und mit den Ausbrüchen über 68 und 74 USD bereits erste Kaufsignale ausgebildet.
Es wäre möglich, dass es jetzt zu einem Rücksetzer zu den Unterstützungen bei 77 auf 74-75 USD kommt. Dort müssen die Bullen zeigen, ob sie genug Kraft haben, denn unter 74 USD wäre eine Ausdehnung der Korrektur in Richtung 68 USD denkbar.

Gelingt hingegen ein Anstieg über 82 USD, würde das den Weg in Richtung 86 – 88 und möglicherweise sogar 100 USD freimachen.



PayPal: Ratgeber und Tipps



Loading ...

PayPal Aktie:
Hauptversammlungen

Datum Terminart

PayPal Aktie:
Ähnliche Aktien

PayPal Aktienkurs

Datum | Zeit 20.02.25 | 22:00
Kurs 77,63
Veränderung in USD -0.73
Änderung in % -0.93159775395611
Öffnungskurs 78,12
Vortag 78,36
Börse 4,00
T-Tief 76,85
T-Hoch 78,17
Jahrestief 75,30
Jahreshoch 93,25
52 W Tief 56,97
52 W Hoch 93,66
Market Cap (Mrd.) 76,79
Loading ...


PayPal Aktie: Unternehmensdaten in USD

Dividendenrendite --
Umsatzrentabilität 14,26
Umsatz je Aktie 26,99
Cashflow / Aktie 4,39
Anlageintensität 23,85
Arbeitsintensität 76,15
Betriebskapital (Working Cap.) in mio. --
Deckungsgrad A 107,42
Deckungsgrad B 171,97
Deckungsgrad C 171,97
Return on Investment 5,17
Eigenkapitalquote 25,62
Fremdkapitalquote 74,38
Liquidität 1. Grades 29,01
Liquidität 2. Grades 31,22
Liquidität 3. Grades 129,10
Loading ...

PayPal Aktie über LYNX kaufen

Wenn Sie PayPal Aktien kaufen möchten, sollten Sie sich zum einen hier über aktuelle Kursdaten, Kursanalysen, Prognosen und News informieren, ob sich derzeit ein Kauf lohnt.

Zum anderen sollten Sie dafür einen Broker wählen, der PayPal Aktien zu günstigen Gebühren anbietet und den Erwerb der Wertpapiere mit entsprechender Software erleichtert. Der Online-Broker LYNX bietet Ihnen beste Voraussetzungen für den Kauf von PayPal Aktien zu attrativen Konditionen. Informieren Sie sich jetzt über die Vorteile des Aktienkaufs über LYNX.

PayPal: Basisdaten

ISIN US70450Y1038
Symbol PYPL
Typ Aktie
Währung USD
Land Vereinigte Staaten von Amerika
Index Nasdaq 100
Supersektor Industriegüter und Dienstleistungen
Subsektor Transaktionsabwicklungsdienstleistungen
Unternehmen PayPal Holdings, Inc.
Loading ...

PayPal Aktie Performance

Loading ...
1 T -0.73 -0.93 %
1 W -0.34 -0.44 %
1 M -12.14 -13.52 %
6 M 5.74 7.98 %
YTD -7.72 -9.05 %
1 J 20.15 35.06 %
5 J -41.86 -35.03 %

PayPal Aktie: Dividende

Für dieses Unternehmen liegen keine Dividendenausschüttungen vor