Trendbetrachtung auf Basis 6 Monate: Der Entwickler und Hersteller von Videospielen zeigt sich von der nach wie vor anhaltenden Korrektur an der Wall Street recht unbeeindruckt. Zwar kam es auch hier Anfang April zu einem kurzfristigen Einbruch der Take-Two-Aktie, doch die Kurse erholten sich ebenso schnell wieder. Es handelte sich um einen klassischen technischen Fehlausbruch unter das Tief der Kurslücke von Anfang Februar. Damals legte die Aktie infolge positiver Quartalsergebnisse deutlich zu. Diese Bärenfalle nutzten die Bullen, um wieder die Oberhand zu gewinnen. Dennoch befindet sich der Trend derzeit lediglich in einer neutralen Phase.
Die aktuellen Kurse, Charts, Dividenden und Kennzahlen zur Take-Two Aktie finden Sie hier.
Expertenmeinung: Die Kurse nähern sich derzeit der oberen Widerstandsebene, an der sich auch das bislang markierte Allzeithoch der Aktie befindet. In der aktuellen Marktphase dürfte es für die Bullen schwierig werden, diese Zone nachhaltig zu überwinden. Solange sich die Wall Street in einer Korrektur befindet, könnten Ausbrüche von Anlegern eher nicht unterstützt werden. Daher wäre es für die Aktie möglicherweise vorteilhafter, sich in diesem Bereich zunächst zu konsolidieren, statt verfrüht einen Ausbruchsversuch zu starten. Take-Two zeigt derzeit eine relative Stärke gegenüber dem Gesamtmarkt und könnte im Zuge einer nächsten Marktrallye eine bedeutendere Rolle einnehmen.
Aussicht: BULLISCH

Ihr Broker passt nicht mehr? Sie suchen einen Broker, der Ihnen eine Plattform, Tools und den Service bietet, den Sie verdienen? Dann sind Sie bereit für LYNX! Und wir sind bereit für Sie. Testen Sie unser Angebot mit unserem kostenlosen Demokonto!
--- ---
--- (---%)Displaying the --- chart
Heutigen Chart anzeigen