Uber Aktie Prognose Uber vor den Zahlen – Das erwarten die Analysten

News: Aktuelle Analyse der Uber Aktie

von | |
In diesem Artikel

Uber
ISIN: US90353T1007
|
Ticker: UBER --- %

--,--
USD
---% (1D)
1 W ---%
1 M ---%
1 J ---%
Chartanalyse
Basis 6 Monate neutral
Zur Uber Aktie

Trendbetrachtung auf Basis 6 Monate: Morgen vor Börsenbeginn wird der Fahrdienstvermittler seine Zahlen zum abgelaufenen Quartal veröffentlichen. Im letzten Quartal konnte das Unternehmen zwar positiv überraschen, doch dann ging es mit der Uber-Aktie nachhaltig Richtung Süden und die Bären übernahmen kurzfristig das Ruder.

Erst mit dem Jahreswechsel konnte der Bann gebrochen werden. Aktuell befindet sich das Papier in einer neutralen Trendphase mit einer Unterstützung bei 63.42 USD und einer klaren Widerstandsebene knapp unter der Marke von 70.00 USD.   

Die aktuellen Kurse, Charts, Dividenden und Kennzahlen zur Uber Aktie finden Sie hier.

Expertenmeinung: Diese Woche werden die Würfel erneut fallen. Zwar erwarten Analysten einen leichten Rückgang beim Gewinn je Aktie gegenüber dem Vorjahr, jedoch soll der Umsatz von 9.94 Milliarden auf 11.76 Milliarden USD ansteigen.

Dies würde ein Wachstum von 17.29 % auf das Gesamtjahr bedeuten. Es bleibt abzuwarten, ob der Konzern diese Erwartungen erfüllen wird. Aus technischer Sicht könnte sich oberhalb der Marke von 70 USD ein interessantes Kaufsignal bilden. Mal sehen, ob die Bullen dieses Mal besser auf die Zahlen reagieren werden.   
Aussicht: BULLISCH

Uber Aktie: Chart vom 03.02.2025, Kurs: 67.70 USD, Kürzel: UBER | Quelle: TWS | Online Broker LYNX
Uber Aktie: Chart vom 03.02.2025, Kurs: 67.70 USD, Kürzel: UBER | Quelle: TWS

Quelle:
Earningswhispers.com; https://www.earningswhispers.com/stocks/UBER


Handeln in den USA – Direkt an den US-Börsen!

Warum die US-Börsen eine erstklassige Alternative zu deutschen und europäischen Börsenplätzen sind, erfahren Sie hier:

Welche US-Börsen gibt es
Die Öffnungszeiten der US-Börsen
US-Aktien direkt in den USA handeln
US-Aktien schlagen deutsche Werte um Längen

Sie möchten Aktien direkt und günstig in den USA handeln? Dann eröffnen Sie jetzt Ihr Depot für den US-Handel über LYNX.

Neben Aktien können Sie über LYNX auch Optionen, Futures und Co. direkt in den USA kaufen und verkaufen. Mehr Informationen dazu finden Sie hier:

Online BrokerOptionen BrokerFutures Broker

Wie hilfreich fanden Sie den Artikel?(erforderlich)
Wenig hilfreichSehr hilfreich
Ab jetzt täglich die neuesten Börsenblick-Analysen per E-Mail erhalten
  • Dieses Feld dient zur Validierung und sollte nicht verändert werden.

--- ---

--- (---%)
Mkt Cap
Vol
T-Hoch
T-Tief
---
---
---
---

Displaying the --- chart

Heutigen Chart anzeigen

Chartanalysen
---
---
---
News
---
---
---
Chartanalysen
---
---
---
News
---
---
---
Chartanalysen
---
---
---
News
---
---
---
Chartanalysen
---
---
---
News
---
---
---
Chartanalysen
---
---
---
News
---
---
---
Loading ...
Alle Börsenblick-Artikel

Nachricht schicken an Achim Mautz
  • Dieses Feld dient zur Validierung und sollte nicht verändert werden.

Vorherige Analysen der Uber Aktie

Ein Anstieg um 10,8 Prozent auf ein neues Allzeithoch: Da müssen ja grandiose Nachrichten vom Fahrdienst-Unternehmen Uber gekommen sein, könnte man meinen. Aber tatsächlich waren es schlechte Nachrichten von einem anderen Unternehmen, das die Käufe auslöste.

Ja, oft trifft der Spruch tatsächlich zu: Des einen Leid ist des anderen Freud‘. Tesla hatte einen Riesenwirbel um das geplante Robo-Taxi gemacht, das die Zukunft der Personenbeförderung sein solle. Das führte bei den Anlegern zu der Sorge, dass Mitfahrdienste wie Uber und Lyft ebenso auf Sicht passé sein könnten wie die klassische Taxibeförderung. Doch dann kam die Präsentation eben dieses Robo-Taxis und anderer potenzieller Innovationen am Donnerstagabend. Und dass die nicht überzeugen konnte, manifestierte sich in der Tesla-Aktie deutlich: sie fiel zum Wochenschluss drastisch um 8,78 Prozent.

Das Hauptproblem, das die Anleger sahen: Die angekündigten Produkte sollen nicht vor 2026 in die Produktion gehen. Und da man bei Tesla in den letzten Jahren vieles immer wieder verschoben hat, kann man sich nicht einmal dessen sicher sein. Damit sieht man am Markt offenbar für Uber eine Art verlängerte Galgenfrist. Die auch gut und gerne länger als zwei Jahre sein kann, weil man langsam den Eindruck gewinnt, dass bei Tesla immer mehr prophezeit und immer weniger geliefert wird. Doch rechtfertigt das diesen Ausbruch auf neue Rekorde bei der Uber-Aktie?

Expertenmeinung: Das ist eine berechtigte Frage, denn zum einen gibt es auch andere Unternehmen, die an selbstfahrenden Taxis arbeiten und schon weiter sind als Tesla. Zum anderen könnte man mit Blick auf den Chart ja nicht gerade behaupten, dass der Uber-Kurs aufgrund der Sorge, dass Tesla in Windeseile Ubers Geschäftsgrundlage ausradieren könnte, zuletzt unter Druck gestanden hätte. Immerhin notierte die Aktie ja zuvor nur knapp unter dem bisherigen, im März erreichten Rekordhoch. Und, und das sollte man besonders im Hinterkopf behalten:

Dass der Tesla-Event nicht überzeugte, ändert ja an der derzeitigen Geschäftssituation von Uber nichts. Es ist also keine neue Ausgangslage vorhanden. Und dass Uber mittlerweile die bilanzielle Gewinnzone erobert hat und wohl auch wird verteidigen können, ist nicht neu. Hinzu kommt: Zwar sind die Analysten fast durch die Bank für die Aktie bullisch. Aber die „Kaufen“-Empfehlungen erfolgten ja nicht am Freitag, sondern früher, als der Kurs noch tiefer stand. Was dazu führt, dass die Aktie jetzt, mit ihrem neuen Rekordhoch, schon sehr nahe an das derzeit bei 88,20 US-Dollar liegende, durchschnittliche Analysten-Kursziel herangelaufen ist.

Fazit: Die bullischen Trader bei Uber haben nach der wenig beeindruckenden Vorstellung von Teslas Robo-Taxi zwar erst einmal eine potenzielle Sorge weniger, aber zugleich keine neuen Argumente dafür, dass die Aktie hier und jetzt immer weiter steigen müsste. Daher wäre der beste Weg, mit diesem Ausbruch nach oben umzugehen, die Position zu halten, eher an Gewinnmitnahmen als an Zukäufe zu denken und den Stoppkurs umgehend knapp unter die vormaligen Hochs zu ziehen, die jetzt als entscheidende Unterstützung dienen.

Uber Aktie: Chart vom 11.10.2024, Kurs 86,34 US-Dollar, Kürzel: UBER | Quelle: TWS | Online Broker LYNX

Trendbetrachtung auf Basis 6 Monate: Der Fahrdienstvermittler befand sich in den letzten Monaten größtenteils unter Wasser. Der Japan-Schock von Anfang August setzte der Uber-Aktie dann zusätzlich zu. Doch genau das war auch der bisherige Tiefststand.

Die Bullen scheinen sich allmählich wieder die Vormachtstellung erkämpfen zu wollen und nach einem höheren Tief sind die Kurse wieder an einer wichtigen Widerstandsebene angekommen. Im Chartbild lässt sich eine umgekehrte Schulter-Kopf-Schulter-Formation erkennen, welche kurz vor dem Abschluss sein könnte.   



Expertenmeinung:
Alles dreht sich rund um die Marke von 75 USD. Bereits mehrere Male hat das Papier in diesem Bereich nach unten gedreht. Nun könnte der große Ausbruch endlich gelingen.

Draus resultierend wäre ein mögliches Kursziel auf bis zu 95 USD anzusetzen. Dies ergibt sich durch die SKS-Formation, welche wir bereits erwähnt haben. Auf dem Weg dorthin sollte aber auch das bisherige Allzeithoch der Aktie beachtet werden. Diese lag bei 82.14 USD und ist demnach ein klarer Widerstand.

Aussicht: BULLISCH

Uber Aktie: Chart vom 18.09.2024, Kurs: 73.50 USD, Kürzel: UBER | Quelle: TWS | Online Broker LYNX
Uber Aktie: Chart vom 18.09.2024, Kurs: 73.50 USD, Kürzel: UBER | Quelle: TWS

Trendbetrachtung auf Basis 6 Monate: Im gestrigen Handel ging es mit dem Vermittler von Transportdiensten sensationell nach Norden. Die Uber-Aktie legte fast +11% zu und katapultierte sich wieder in Richtung der 20-Tage-Linie, welche zuletzt Mitte Juli unterschritten wurde. Grund waren besser als erwartet ausgefallene Quartalsergebnisse.

Aus technischer Sicht befindet sich das Papier aktuell im Abwärtstrend. Dies könnte sich aber in den kommenden Tagen durchaus ändern.  



Expertenmeinung:
Schauen wir uns die Zahlen im Detail an. Der Gewinn ist im letzten Quartal um satte +161% im Jahresvergleich gestiegen. Analysten gingen von einem Gewinn je Aktie in Höhe von 0.31 USD aus. Geliefert wurden hingegen 0.47 USD je Aktie. Auch der Umsatz konnte sich sehen lassen und lag mit 10.70 Mrd. USD ebenfalls über dem Konsens. Alles in allem eine starke fundamentale Darbietung, welche die Kurse weiter stützen sollten.

Spannend wird es beim Erreichen der 50-Tage-Linie. Sollte auch diese gebrochen werden, wäre zumindest noch Potenzial bis zum nächsten größeren Widerstand, welcher sich bei 75 USD befindet.

Aussicht: NEUTRAL

Uber Aktie: Chart vom 06.08.2024, Kurs: 64.87 USD, Kürzel: UBER | Quelle: TWS | Online Broker LYNX
Uber Aktie: Chart vom 06.08.2024, Kurs: 64.87 USD, Kürzel: UBER | Quelle: TWS

Quelle:
Earningswhispers.com; https://www.earningswhispers.com/epsdetails/UBER

Trendbetrachtung auf Basis 6 Monate: Die Aktie des Fahrdienstvermittlers war seit den letzten Quartalsergebnissen, welche Anfang Mai präsentiert wurden, leicht aus dem Rennen. Denn mit den gelieferten Zahlen gaben sich Anleger nicht zufrieden. Die Folge war ein heftiger Abverkauf.

Erst einen Monat später konnte sich die Uber-Aktie von dem Schock erholen und wieder zum alten Niveau aufschließen. Hier hat sich das Papier in den letzten Wochen über der 50-Tage-Linie stabilisiert und bildete eine konstruktive Base. Der Widerstand im Bereich bei 73.60 USD ist nicht zu übersehen und war bislang schier unüberwindbar. Erst im gestrigen Handel gelang den Bullen der Sprung darüber.



Expertenmeinung:
Somit ergibt sich ein frisches technisches Kaufsignal, welches die Kurse weiter nach oben treiben dürfte. Mitunter könnten somit die bisherigen Höchststände zu Beginn des Jahres wieder mit ins Spiel kommen.

Das bisherige Allzeithoch liegt bei 82.14 USD und könnte bald ins Visier der Bullen geraten. Wichtig wäre, dass die Kurse nicht wieder in die Seitwärtskonsolidierung der letzten Wochen zurückfallen. Alles darüber sieht derzeit vielversprechend aus.

Aussicht: BULLISCH

Uber Aktie: Chart vom 16.07.2024, Kurs: 74.30 USD, Kürzel: UBER | Quelle: TWS | Online Broker LYNX
Uber Aktie: Chart vom 16.07.2024, Kurs: 74.30 USD, Kürzel: UBER | Quelle: TWS

Trendbetrachtung auf Basis 6 Monate: Der Fahrdienstvermittler blickt auf ein überaus starkes Halbjahr zurück. In diesem Zeitraum konnte sich die Uber-Aktie in eindrucksvoller Manier verdoppeln. Im Februar konnten überzeugende Quartalsergebnisse den Anstieg der Kurse bestätigen und die Bullen scheinen nach wie vor nicht genug zu haben.

Seit einigen Wochen ist das Momentum zwar deutlich abgeebbt, doch eine Verschnaufpause nach einem solch starken Anstieg darf erlaubt sein. Im gestrigen Handel wurde der Boden des Monats März erfolgreich getestet. Können die Bullen von hier aus die nächste Rallye starten?

Expertenmeinung: Natürlich wird vor allem der weitere Verlauf der Wall Street die Entwicklung der Kurse maßgeblich beeinflussen. So stehen heute unter anderem wichtige Konsumentenpreise an, welche das Parkett in jedwede Richtung lenken können. Sofern sich die Reise nach Norden im Gesamtmarkt weiter fortsetzt, ist wohl auch ein weiterer Kursanstieg der Uber-Aktie nicht auszuschließen.

Ein klares Kaufsignal würden wir hier beim Verlassen der eingezeichneten Formation nach oben erhalten. Nach der Bildung eines neuen Allzeithochs wären keine Widerstände mehr im Chart vorhanden.        

Aussicht: BULLISCH

Uber Aktie: 09.04.2024, Kurs: 75.43 USD, Kürzel: UBER | Quelle: TWS | Online Broker LYNX
Uber Aktie: 09.04.2024, Kurs: 75.43 USD, Kürzel: UBER | Quelle: TWS