iShares MSCI Japan UCITS ETF Dist Prognose Japanischer Aktienmarkt – was passierte nach dem Crash?

Aktuelle Entwicklung des iShares MSCI Japan UCITS ETF Dist

von | |
In diesem Artikel

iShares Japan
ISIN: IE00B02KXH56
|
Ticker: IJPN
|
Währung: EUR
Chart-Betrachtungszeitraum
6 Monate
Charttrend:
Neutral

Die Aktienanalysen von Achim Mautz basieren überwiegend auf der Technischen Analyse. Dabei nutzt der Autor, gestützt auf seine langjährige Handelserfahrung, bewährte Methoden der Chartanalyse. Er untersucht Wertpapiere unter anderem anhand von Chartmustern, Trendsignalen Unterstützungen, Widerständen und gleitenden Durchschnitten.

Lassen Sie sich den Artikel vorlesen:

Trendbetrachtung auf Basis 6 Monate: Der japanische Aktienmarkt zog die globalen Börsen Anfang des Monats in den Keller. Rasche Abverkäufe führten dazu, dass der Gesamtmarkt innerhalb weniger Tage nahezu 20 % an Wert verlor. Dies belastete im gleichen Zeitraum auch den DAX und die Wall Street, wobei vor allem der technologielastige Nasdaq stark betroffen war. Doch aus der Panik zahlreicher Anleger profitierten wiederum andere.

LYNX Premium
Exklusiv für Börsenblick-Leser

Um den Artikel vollständig lesen zu können, müssen Sie Abonnent unseres Newsletters LYNX Börsenblick sein.
Noch kein Abonnent? Melden Sie sich jetzt kostenfrei mit Ihrer E-Mail-Adresse an.
Sie erhalten den Freischaltungslink sofort per E-Mail!
Wenn Sie schon Abonnent sind, geben Sie einfach Ihre E-Mail-Adresse ein.
Wichtig: Bitte beachten Sie, dass die Bestätigung über das gleiche Gerät erfolgen muss, auf welchem Sie soeben Ihre E-Mail eingetragen haben und dass die Zustellung der E-Mail einige Minuten dauern kann.

Loading...

Schnell konnten sich die Märkte wieder erholen, um nun wenige Wochen später wieder die alten Niveaus zu erreichen. Diese v-förmige Erholung kommt in dieser Art und Weise recht selten vor. Zuletzt war dies nach dem Corona-Crash im Jahr 2020 zu beobachten. Ist nun also alles wieder Schnee von gestern?

Expertenmeinung: Bislang haben wir noch keine Korrektur der Aufwärtsbewegung gesehen. Erst nach dem nächsten Tief wird erkennbar, wie stark die Märkte tatsächlich sind. Eine Konsolidierung auf hohem Niveau wäre ein überaus starkes Zeichen und umgekehrt. Je tiefer die Märkte nun nach der Aufholjagd korrigieren, desto größer ist die Gefahr eines möglichen Nachbebens. Beim MSCI Japan ETF wäre eine Korrektur bis in den Bereich von 15,50 EUR durchaus positiv zu sehen, insbesondere wenn danach wieder ein neues Hoch ausgebildet werden könnte. Es bleibt abzuwarten, wie stark die Bullen tatsächlich sind.

Aussicht: NEUTRAL

iShares MSCI Japan ETF ETF: Chart vom 26.08.2024, Kurs: 152.46 USD, Kürzel: IJPN | Quelle: TWS | Online Broker LYNX

Informationen zum / zu den auf dieser Seite genannten Produkt(en) finden Sie hier: iShares MSCI Japan UCITS ETF USD (Dist)

Wir beabsichtigen nicht, diesen Artikel zu aktualisieren. In Zukunft können aber Analysen zum selben Finanzinstrument veröffentlicht werden.
LYNX – Der Partner von Interactive Brokers in Deutschland

Sie interessieren sich für ein Depot bei Interactive Brokers? Dann kombinieren Sie jetzt die Möglichkeiten von IB mit den Vorteilen eines Depots über LYNX. Vergleichen Sie unsere Leistungen und profitieren Sie doppelt. Jetzt informieren: Interactive Brokers

--- ---

--- (---%)
Mkt Cap
Vol
T-Hoch
T-Tief
---
---
---
---

Displaying the --- chart

Heutigen Chart anzeigen

Chartanalysen
---
---
---
News
---
---
---
Chartanalysen
---
---
---
News
---
---
---
Chartanalysen
---
---
---
News
---
---
---
Chartanalysen
---
---
---
News
---
---
---
Chartanalysen
---
---
---
News
---
---
---
Loading ...
Alle Börsenblick-Artikel

Nachricht schicken an Achim Mautz
  • Dieses Feld dient zur Validierung und sollte nicht verändert werden.
Der renommierte Börsenjournalist Achim Mautz ist professioneller Day- und Swingtrader mit besonderem Fokus auf die US Märkte. Außerdem ist er Vorstand des Börsenclubs ratgebergeld.at und gerichtlich beeidigter Sachverständiger für den Bereich Wertpapierdienstleistungen in Österreich. Seit über 10 Jahren ist er für den Online-Broker LYNX als Börsenexperte tätig und wird unter anderem für seine täglichen Wertpapieranalysen in unserem Börsenblick geschätzt.