Schaut man sich den Gold-Chart an, muss man unwillkürlich denken: läuft. Aber das kann sich schnell ändern, falls der Aktienmarkt Probleme bekommt. Viele denken, dass genau das Gold zwingend höher tragen müsste, aber oft läuft es anders. Daher müssen die Bullen jetzt liefern!
Die Bullen müssen den Goldpreis jetzt so schnell wie möglich über das bisherige, Ende Oktober erreichte Rekordhoch von 2.790 US-Dollar bringen, sonst könnte die Sache in einer Toppbildung enden. Und das auch, aber nicht nur aus rein chart- und markttechnischer Sicht.

Aber dazu zuerst: Der Goldpreis lief 2024 fast wie im Lehrbuch: Ein bisheriges Hoch wurde überboten, es folgten Anschlusskäufe, dann eine Konsolidierung. Der Kurs zog danach erneut an, überbot das jüngste Hoch und so weiter. Jetzt wäre das Edelmetall am letzten Allzeithoch dran, grundsätzlich ist es nur ein Katzensprung, um darüber hinaus zu kommen und den Trend dadurch perfekt fortzusetzen. Aber das muss eben schnell gelingen, denn:
Im Wochenchart weist der RSI-Indikator eine negative Divergenz zum Kurs auf. Die zwar erst dann eindeutig wäre, wenn der Goldpreis das 2024er-Hoch überwindet und der RSI dann immer noch nicht über seinem Hoch von Ende Oktober läge. Aber das ist ein Damoklesschwert, das die Trader nicht übersehen dürften. Und zwar die beider Lager nicht.
Darüber hinaus sehen wir im Tageschart, dass der Kurs nach der November-Korrektur zwei ziemlich flügellahme Versuche unternahm, sich erneut nach oben zu orientieren. Und der jetzt laufende, dritte Anlauf glänzt bislang auch nicht mit viel Dynamik, auf der anderen Seite hat das aber gereicht, um die Markttechnik, im Tageschart der Stochastik-Oszillator, auch auf dieser Zeitebene in den überkauften Bereich zu tragen. Da müssen jetzt also zügig klare, bullische Fakten her um zu verhindern, dass Gewinnmitnahmen einsetzen, zumal, wie gesagt, der Aktienmarkt für die Bullen ein Risiko sein kann.
Expertenmeinung: Viele Anleger gehen davon aus, dass Gold besonders gut laufen müsste, wenn der Aktienmarkt ins Trudeln gerät, weil Investoren dann Geld aus Aktien herausnehmen und in sogenannte „sichere Häfen“ umschichten, zu denen man Gold nun einmal rechnet. Das ist aber nur die Theorie.
Faktisch fällt auf, dass die großen Aktienindizes und der Goldpreis auffallend oft parallel laufen. Und wenn es dann mal bei den Aktien abwärts geht, Beispiel der Montag, sieht man auf einmal auch bei Gold Abgabedruck. Der Goldpreis hatte am Montag ebenfalls zwei durchaus deutliche Abwärtsschübe gesehen, bevor er sich am Dienstag wieder erholte.
Ein Grund dafür ist, dass viele große, internationale Investoren im Fall problematischer Marktlagen gerne querbeet ihre Barreserve hochfahren. Also z.B. bei einem wegbrechenden Technologiesektor auch andere Branchen am Aktienmarkt, dazu aber auch Gold und/oder Anleihen verkaufen um dann, wenn sich der Pulverdampf gelegt hat, zu entscheiden, in welchen Bereich man dann das frei gewordene Kapital am sinnvollsten wieder investiert. Da der Aktienmarkt immer heißer läuft, birgt das Risiko abrupter Selloffs dort auch ein Risiko für Gold, das durch seinen überkauften Zustand ohnehin für die Bären interessant wird, die zudem um diese Fragilität bei wackelnden Aktienmärkten natürlich wissen. Es sei denn …
… dass es den Bullen gelingt, rechtzeitig für vollendete Tatsachen zu sorgen, indem sie den Kurs zügig und deutlich über 2,790 US-Dollar bringen. Denn nichts hält Bären besser auf Distanz als ein starkes, bullisches Momentum!

Informationen zum / zu den auf dieser Seite genannten Produkt(en) finden Sie hier: PRIIPs / KIDs CME Futures
Eine Kostenlose Depotführung, günstige Preise, eine ausgezeichnete Handelsplattform und erstklassiger Service!
Wir tun alles für Ihren Erfolg und Ihre Zufriedenheit – so geht Online-Trading heute.
--- ---
--- (---%)Displaying the --- chart
Heutigen Chart anzeigen