Bracket Order
Die Strategische
Eine Bracket Order kombiniert Orders, die Ihre Hauptorder absichern. Eine Order begrenzt Verluste, die andere sichert Gewinne. Erfahren Sie hier mehr über diesen Ordertyp.
Was ist eine Bracket Order?
Eine Bracket Order besteht aus drei Komponenten: einer Hauptorder (Kauf oder Verkauf), einer Take-Profit-Order und einer Stop-Loss-Order. Zuerst wird die Hauptorder ausgeführt. Danach werden die Take-Profit- und Stop-Loss-Orders automatisch platziert, um Gewinne zu sichern oder Verluste zu begrenzen.
Hauptmerkmale
Drei Orders in einer
- Durch die Kombination einer Hauptorder mit einer Take-Profit- und einer Stop-Loss-Order können Sie Ihre Ein- und Ausstiegspunkte gezielt festlegen. Dies unterstützt einen strukturierten und kontrollierten Handelsansatz.
- Sobald die Hauptorder ausgeführt ist, übernehmen die Take-Profit- und Stop-Loss-Orders automatisch. So können Sie den Markt entspannt laufen lassen, ohne ihn ständig im Blick behalten zu müssen.
Vordefinierte Ausstiegspunkte
- Vordefinierte Ausstiegspunkte reduzieren die Notwendigkeit, den Markt ständig zu überprüfen, da die Orders automatisch zum gewünschten Kurs ausgeführt werden. Dadurch wird reaktives Handeln vermindert.
- Das Wissen, dass die Ausstiege vordefiniert sind, gibt Tradern mehr Sicherheit. So können Sie Ihre Strategie konsequent umsetzen, ohne bei schwankenden Marktbedingungen ständig unsicher zu sein.
Wie funktioniert es?
Beim Platzieren einer Bracket Order müssen drei wesentliche Komponenten angegeben werden: die primäre Order, eine Take-Profit-Order und eine Stop-Loss-Order.
Kauforder
Eine Kauforder wird von zwei Verkaufsorders begleitet:
- Die Take-Profit-Order ist eine Verkaufs-Limit-Order, die oberhalb des Kaufpreises platziert wird, um die Aktien mit Gewinn zu verkaufen, wenn der Kurs steigt.
- Die Stop-Loss-Order ist eine Verkaufs-Stop-Order, die unterhalb des Kaufpreises platziert wird, um die Aktien zu verkaufen, falls der Preis fällt, und so den Verlust zu minimieren.
Verkaufsorder
Eine Verkaufsorder wird von zwei Kauforders begleitet:
- Die Take-Profit-Order ist eine Kauf-Stop-Order, die oberhalb des Verkaufspreises platziert wird, um Aktien zu einem niedrigeren Preis zurückzukaufen und den Gewinn zu sichern, falls der Preis fällt.
- Die Stop-Loss-Order ist eine Kauf-Limit-Order, die unterhalb des Verkaufspreises platziert wird, um Aktien zurückzukaufen, falls der Preis unerwartet steigt, und so einen weiteren Verlust zu begrenzen.
Beispiel:
Stellen Sie sich vor, Sie möchten 100 Aktien von ABC zu 220 EUR kaufen. Gleichzeitig setzen Sie eine Stop-Loss-Order, die die Aktien verkauft, wenn der Preis auf 215 EUR fällt, um Verluste zu begrenzen. Zudem legen Sie mit einer Take-Profit-Order fest, die automatisch die Aktien verkauft, wenn der Preis auf 230 EUR steigt, damit Sie Ihren Gewinn realisieren können.
In Szenario 1 steigt der Preis von ABC auf 230 EUR, was dem Limit-Kurs Ihrer angehängten Verkaufsorder entspricht. Die Order wird zu diesem Kurs ausgeführt und Sie erzielen einen Gewinn.
In Szenario 2 fällt der Preis von ABC auf 215 EUR, wodurch Ihre Stop-Loss-Order ausgelöst wird. Eine Verkaufsorder wird zu 215 EUR ausgeführt, um Ihre Verluste zu begrenzen.
In beiden Fällen wird die nicht ausgeführte Order automatisch storniert.
Mit einer Bracket Order priorisieren Sie sowohl Gewinn als auch Risikomanagement, indem Sie vordefinierte Levels für die Gewinnmitnahme und Verlustbegrenzung festlegen. Dieser Ordertyp bietet mehr Kontrolle, jedoch können die Ausführungspreise je nach Marktbedingungen variieren, besonders in volatilen Märkten oder bei weniger liquiden Wertpapieren. Achten Sie darauf, dass die festgelegten Take-Profit- und Stop-Loss-Limits zu Ihrer Anlagestrategie passen, da starke Preisschwankungen oder Lücken zu unerwarteten Ergebnissen führen können.
Vorteile und Nachteile
Vorteile
Nachteile
- Risikomanagement:
Eine Bracket Order unterstützt das Risikomanagement, indem sie automatisch Take-Profit- und Stop-Loss-Orders platziert und so vordefinierte Ausstiegspunkte festlegt.
- Komplexität:
Das Einrichten einer Bracket Order ist komplexer als eine einfache Market- oder Limit-Order, was für Anfänger eine Herausforderung darstellen kann.
- Automatisierte Ausführung:
Die automatisierte Funktionsweise von Bracket Orders erlaubt es Ihnen, Trades auszuführen, ohne sie kontinuierlich überwachen zu müssen.
- Marktbedingungen:
In volatilen Märkten kann die Ausführung von Stop-Loss-Orders zu schlechteren Kursen als erwartet erfolgen, was zu größeren Verlusten führen kann.
- Flexible Gewinnziele:
Sie können bestimmte Preislevels für die Gewinnmitnahme festlegen, was Ihnen einen strategischeren Handel ermöglicht.
- Teilausführungen:
Je nach gewähltem Ordertyp und bei unzureichender Liquidität können Stop-Loss-Orders zu abweichenden Preisen ausgeführt werden.
Wie man eine Bracket Order bei LYNX anhängt
Melden Sie sich bei LYNX+ an und suchen Sie das Produkt, das Sie kaufen oder verkaufen möchten, anhand der ISIN, des Namens oder des Tickers.
Klicken Sie auf die Schaltfläche „Kaufen“ oder „Verkaufen“ in der oberen rechten Ecke, damit sich das Order-Ticket auf der rechten Seite öffnet. Hier können Sie Ihre primäre Order definieren und eine Bracket Order hinzufügen, indem Sie diese über das Symbol + Optionale Orderzusätze hinzufügen.
Nachdem Sie Ihre Take Profit und Stop-Loss festgelegt haben, können Sie die Orderdetails in der Zusammenfassung überprüfen.
Klicken Sie auf Übermitteln, um die Order aufzugeben, oder auf Abbrechen, um die Order zu verwerfen.
![](https://www.lynxbroker.at/app/uploads/2024/11/de-bracket-lplus.png)
Melden Sie sich in der TWS an und öffnen Sie Ihre Watchlist.
Erstellen Sie eine Orderzeile, indem Sie mit der rechten Maustaste auf das Ticker-Symbol klicken und Kaufen oder Verkaufen auswählen. Nachdem Sie diese primäre Order definiert haben, klicken Sie mit der rechten Maustaste auf die neu erschienene Orderzeile und wählen Anhängen > Bracket-Orders.
Nun können Sie den Take-Profit und den Stop-Loss festlegen, indem Sie die Limit- und Stop-Preise anpassen.
Sobald Sie fertig sind, klicken Sie auf Vorschau, um die Details Ihrer Order zu überprüfen. Bestätigen Sie die Order, indem Sie auf Übermitteln klicken.
![](https://www.lynxbroker.at/app/uploads/2024/11/de-bracket-tws.png)
Suchen Sie in der App das Produkt, das Sie Kaufen oder Verkaufen möchten. Nach dem Klicken auf eines dieser Produkte öffnet sich das Order-Ticket.
Wie im Medienbeispiel gezeigt, öffnen Sie den Bereich Order anhängen und wählen Bracket. Nun können Sie die primäre Order, den Take-Profit und den Stop-Loss festlegen, indem Sie die Limit- und Stop-Preise anpassen.
Sobald Sie fertig sind, klicken Sie auf Vorschau, um die Details Ihrer Order zu überprüfen.
Um die Order abzugeben, wischen Sie nach rechts über den Zum Kaufen / Verkaufen wischen-Button.
![](https://www.lynxbroker.at/app/uploads/2024/11/de-bracket-app.jpeg)
Tipps vor dem Übermitteln einer Bracket Order
Beim Übermitteln einer Bracket Order ist es wichtig, mehrere Schlüsselpunkte zu berücksichtigen, um die bestmögliche Ausführung zu gewährleisten und potenzielle Probleme zu minimieren.
Geeigneter Ordertyp
Entscheiden Sie, ob Sie für Ihre primäre Order eine Market- oder Limit-Order verwenden möchten.
Mit einer Limit-Order können Sie den Einstiegspreis kontrollieren, während eine Market-Order eine sofortige Ausführung priorisiert.
Zeitrahmen anpassen
Berücksichtigen Sie den Zeitrahmen Ihrer Trades:
Für kurzfristige Trades sind engere Stop-Loss- und Take-Profit-Levels sinnvoll, während langfristige Trades größere Spannen zulassen können, je nach den erwarteten Marktschwankungen.
Testen im Demokonto
Wenn Sie mit Bracket Orders noch nicht vertraut sind, üben Sie zunächst mit einem Demokonto (Paper-Trading-Konto).
So können Sie die Funktionsweise kennenlernen, ohne echtes Geld zu riskieren.
Häufig gestellte Fragen
Eine Bracket Order besteht in der Regel aus einer Market- oder Limit-Order für den Einstieg, einer Limit-Order zur Gewinnmitnahme und einer Stop-Loss-Order, um Verluste zu begrenzen.
Ja, Sie können Bracket Orders sowohl für Long- (Kauf-) als auch für Short- (Verkaufs-)Positionen verwenden. Der Mechanismus bleibt gleich, mit einem Gewinnziel und einem Stop-Loss in beiden Fällen.
Eine Bracket Order ist ideal, wenn Sie vordefinierte Ausstiegspunkte für Gewinnmitnahme und Verlustbegrenzung festlegen möchten, besonders in volatilen Märkten, in denen die Preise schnell schwanken können.
Beim Platzieren einer Bracket Order für einen Kauf können Sie das Take-Profit-Level als festen Preis über dem Einstiegspreis und das Stop-Loss-Level als festen Preis unter dem Einstiegspreis festlegen.
Klicken Sie mit der rechten Maustaste auf die Position, für die Sie eine Bracket Order erstellen möchten. Wählen Sie Handel und dann Create Target/Stop Exit Bracket.
Nun können Sie die Gewinnmitnahme und den Stop-Loss festlegen, indem Sie die Limit- und Stop-Preise anpassen.
Sobald Sie fertig sind, klicken Sie auf Vorschau, um die Orderdetails zu überprüfen. Bestätigen Sie die Order, indem Sie auf Überschreiben und Übermitteln klicken.
Melden Sie sich bei LYNX+ an und klicken Sie oben links auf Portfolio.
Gehen Sie zu Positionen, klicken Sie auf die drei Punkte rechts neben der Position, für die Sie eine Bracket-Order platzieren möchten, und wählen Sie Order anfügen.
Unter Optionale Orderzusätze können Sie einen Stop anfügen und ein Gewinnmitnahme hinzufügen.
Passen Sie das Order-Ticket nach Ihren Wünschen an und überprüfen Sie die Orderdetails in der Zusammenfassung.
Klicken Sie auf Übermitteln, um fortzufahren, oder auf Abbrechen, um die Order zu verwerfen.
Melden Sie sich in der LYNX Trading App an und gehen Sie zu Ihrem Portfolio. Wählen Sie die Position aus, der Sie eine Bracket-Order anhängen möchten.
Am unteren Bildschirmrand erscheint eine kleine Übersicht zu Ihrer Position. Wählen Sie die Schaltfläche Exit-Strategie und legen Sie Ihren Profit-Taker und Stop-Loss fest.
Klicken Sie anschließend auf Orders platzieren, um die Orderdetails zu überprüfen. Um die Order abzugeben, wischen Sie nach rechts über den Wischen, um zu übermitteln Button.