Limit Order
Die Klassische Order
Eine Limit Order gehört zu den grundlegendsten und am häufigsten verwendeten Ordertypen. Auf dieser Seite erklären wir Ihnen, wie eine Limit Order funktioniert.
Was ist eine Limit Order?
Eine Limit Order ist einer der Hauptordertypen und wird häufig verwendet, um ein Finanzinstrument zu einem festgelegten Kurs oder besseren Kurs zu kaufen oder zu verkaufen. Die Order wird nur ausgeführt, wenn der aktuelle Marktkurs den angegebenen Limitkurs erreicht.
Eine Limit Order ermöglicht es Anlegern, den maximalen Preis festzulegen, den sie beim Kauf bereit sind zu zahlen, oder den minimalen Preis, den sie beim Verkauf akzeptieren möchten. Sie erlaubt es, präzise Ein- und Ausstiegspunkte für Trades zu setzen, was besonders in volatilen Märkten oder bei bestimmten Kurszielen von Vorteil sein kann.
Der Nachteil einer Limit Order besteht darin, dass sie möglicherweise nicht sofort oder gar nicht ausgeführt wird, wenn der aktuelle Kurs den festgelegten Limitkurs nicht erreicht. Darüber hinaus kann es bei unzureichendem Handelsvolumen zu einer Teilausführung kommen.
Wesentliche Merkmale
Preiskontrolle
Eine Limit Order ermöglicht es Ihnen, den maximalen Preis festzulegen, den Sie beim Kauf bereit sind zu zahlen, oder den minimalen Preis, den Sie beim Verkauf akzeptieren möchten. Auf diese Weise können Anleger den Preis steuern, zu dem ihre Transaktionen ausgeführt werden, und erhalten so mehr Kontrolle über die Ergebnisse ihrer Investitionen.
Mögliche Nicht-Ausführung
Es besteht das Risiko, dass eine Limit Order nicht ausgeführt wird, wenn der Markt den von Ihnen festgelegten Preis nicht erreicht. Außerdem kann es in einem volatilen Markt oder bei unzureichendem Handelsvolumen zu Ihrem Limitpreis zu Teilausführungen kommen. Dieses Risiko erfordert von den Tradern eine sorgfältige Abwägung ihrer Preisgrenzen und der aktuellen Marktbedingungen bei der Platzierung einer Limit Order.
Wie funktioniert eine Limit Order?
Eine Limit Order funktioniert, indem sie es Ihnen ermöglicht, den genauen Kurs festzulegen, zu dem Sie ein Finanzinstrument kaufen oder verkaufen möchten.
Kauforder
Sie geben den maximalen Preis an, den Sie bereit sind zu zahlen. Die Order wird nur zum angegebenen Limitkurs oder darunter ausgeführt.
Verkaufsorder
Sie geben den minimalen Preis an, den Sie beim Verkauf akzeptieren können. Die Order wird nur zum angegebenen Limitkurs oder höher ausgeführt.
Limit Orders sind in verschiedenen Situationen nützlich, zum Beispiel wenn der Kurs von starken Schwankungen beeinflusst wird und ein Trader eine ungünstige Ausführung vermeiden möchte, die bei einer Market Order auftreten könnte. Eine Limit Order ist auch hilfreich, wenn Sie nicht aktiv eine Aktie überwachen wollen, aber einen bestimmten Zielpreis haben, zu dem Sie kaufen oder verkaufen möchten. Darüber hinaus können Limit Orders mit einer Gültigkeitsdauer versehen werden, um sicherzustellen, dass die Order nur zum gewünschten Preis ausgeführt wird.
Beispiel für eine Kauforder:
Stellen Sie sich vor, Sie wollen 100 Aktien von ABC kaufen. Derzeit werden die Aktien von ABC bei etwa 30 EUR pro Aktie gehandelt, aber Sie möchten sie nur kaufen, wenn der Kurs auf 28 EUR pro Aktie oder niedriger fällt.
Um diese Strategie umzusetzen, platzieren Sie eine Limit-Kauforder für 100 Aktien von ABC zu einem Limitkurs von 28 EUR pro Aktie. Das bedeutet, dass Ihre Order nur ausgeführt wird, wenn der Marktkurs der ABC-Aktien auf 28 EUR oder darunter fällt.
Wenn der Marktkurs nicht auf 28 EUR fällt, bleibt die Order aktiv, bis sie entweder zu Ihrem angegebenen Kurs ausgeführt oder storniert wird. Wenn der Kurs auf 28 EUR fällt, aber nur 50 Aktien zu diesem Kurs verfügbar sind, werden diese 50 Aktien gekauft, und die Order für die verbleibenden 50 Aktien bleibt offen, bis die Kursbedingungen erfüllt sind oder die Order storniert wird.
Beispiel für eine Verkaufsorder:
Sie wollen 300 Aktien von XYZ zu einem Kurs von mindestens 24 EUR verkaufen. Anstatt sofort zum aktuellen Marktkurs zu verkaufen, entscheiden Sie sich, eine Limit Order zu platzieren, da Sie glauben, dass der Wert der XYZ-Aktien steigen wird.
Derzeit werden die XYZ-Aktien bei etwa 20 EUR pro Aktie gehandelt, aber Sie möchten sie nur verkaufen, wenn der Kurs auf 24 EUR pro Aktie oder höher steigt. Um dies zu erreichen, platzieren Sie eine Limit-Verkaufsorder für 300 Aktien von XYZ zu einem Limitkurs von 24 EUR pro Aktie. Das bedeutet, dass Ihre Order nur ausgeführt wird, wenn der Kurs der XYZ-Aktien 24 EUR erreicht oder überschreitet.
Wenn der Marktkurs den Preis von 24 EUR nicht erreicht, bleibt Ihre Order offen, bis sie entweder zu Ihrem angegebenen Kurs ausgeführt wird oder Sie die Order stornieren. Wenn der Kurs auf 24 EUR steigt, aber nur 200 Aktien zu diesem Kurs verfügbar sind, werden diese 200 Aktien verkauft, und die Order für die verbleibenden 100 Aktien bleibt aktiv, bis die Kursbedingungen erfüllt sind oder die Order storniert wird.
Vorteile und Nachteile
Vorteile
Nachteile
- Preiskontrolle:
Sie können den genauen Kurs festlegen, zu dem Sie ein Wertpapier kaufen oder verkaufen möchten. Dies ermöglicht es Ihnen, zu vermeiden, mehr zu zahlen als beabsichtigt (bei Kauforders) oder weniger zu erhalten als erwartet (bei Verkaufsorders).
- Mögliche Nicht-Ausführung:
Wenn der Markt Ihren angegebenen Limitkurs nicht erreicht, wird Ihre Order möglicherweise nicht ausgeführt. Dies könnte zu verpassten Chancen führen, wenn sich der Kurs von Ihrem gewünschten Niveau entfernt.
- Vermeidung von Slippage:
Slippage bezeichnet die Differenz zwischen dem erwarteten und dem tatsächlichen Ausführungspreis. Eine Limit Order kann dabei helfen, das Risiko von Slippage zu verringern, da sie nur zu Ihrem angegebenen Limitkurs oder besser ausgeführt werden.
- Risiko von Teilausführungen:
Je nach Marktwachstum und Ordergröße können Limit-Orders nur teilweise zum angegebenen Kurs ausgeführt werden.
- Für volatile Märkte geeignet:
Limit orders are particularly useful in volatile markets where prices can fluctuate rapidly. They provide protection against sudden price movements.
- Timing-Risiko:
Es besteht das Risiko, dass sich der Markt schnell bewegt und Ihre Limit-Order möglicherweise nicht ausgeführt wird, wenn der Kurs kurzzeitig Ihren Limitkurs erreicht, aber sich dann wieder entfernt, bevor Ihre Order ausgeführt wird.
Limit Order in der Plattform eingeben
In LYNX+ finden Sie spezifische Wertpapiere über die Suchleiste oben rechts. Sie können nach dem Namen, der ISIN oder dem spezifischen Ticker des Produkts suchen.
Sobald Sie das Produkt ausgewählt haben, das Sie handeln möchten, gelangen Sie zur Produktübersicht. Hier können Sie oben rechts auf Kaufen oder Verkaufen klicken, wenn Sie diese Aktie sofort handeln möchten. Geben Sie die Menge an und wählen Sie die Gültigkeitsdauer (Time in Force) für Ihre Order aus.
Wählen Sie LMT aus dem Dropdown-Menü für den Ordertyp. Geben Sie Ihren Limitkurs ein.
Nachdem Sie das Orderticket nach Ihren Wünschen angepasst haben, können Sie die Bestelldetails in der Zusammenfassung überprüfen.
Um fortzufahren, klicken Sie auf Übermitteln, um die Order aufzugeben, oder auf Abbrechen, um die Order zu verwerfen.
![](https://www.lynxbroker.at/app/uploads/2024/09/de-lplus-limit.png)
Nachdem Sie sich in die TWS eingeloggt haben, öffnen Sie das Orderticket, indem Sie oben links auf Order klicken. Wenn Sie ein spezifisches Wertpapier ausgewählt haben, wird automatisch ein Orderticket für dieses Wertpapier geöffnet. Sie können das zugrunde liegende Wertpapier ändern, indem Sie den Namen, den Ticker-Code oder die ISIN in der Spalte „Finanzielles Instrument“ oben im Orderticket eingeben.
Wählen Sie anschließend die Aktion (Kaufen oder Verkaufen), geben Sie die Menge, das Routingziel und die Gültigkeitsdauer (Time in Force) für Ihre Order an.
Wählen Sie LMT aus dem Dropdown-Menü für den Ordertyp. Definieren Sie den Limitkurs für Ihre Order im Feld darunter.
Unten links im Fenster des Ordertickets können Sie auf Vorschau klicken, um die Zusammenfassung Ihrer Order anzuzeigen. Klicken Sie dann auf Überschreiben und Übermitteln, um die Order aufzugeben, oder auf Schließen, um die Vorschau zu schließen.
![](https://www.lynxbroker.at/app/uploads/2024/09/de-tws-limit.png)
Um ein Produkt zu suchen, tippen Sie auf das Suchsymbol oben rechts. Geben Sie den Namen, die ISIN oder das Tickersymbol ein. Tippen Sie auf ein Suchergebnis, um die Produktseite zu öffnen.
Durch Klicken auf Verkaufen oder Kaufen gelangen Sie zum Orderticket.
Geben Sie nun die Menge an und legen Sie die Gültigkeitsdauer Ihrer Order fest.
Wählen Sie Limit als Ordertyp aus und geben Sie den Limitkurs an.
Vor der Übermittlung können Sie die Parameter Ihrer Order über die Vorschau unten rechts überprüfen. Um die Order zu übermitteln, wischen Sie nach rechts über den Button Slide to Buy /Sell.
![](https://www.lynxbroker.at/app/uploads/2024/09/de-app-limit.jpg)
Tipps vor der Eingabe einer Limit Order
Beim Einreichen einer Limit Order ist es wichtig, mehrere Schlüsselpunkte zu beachten, um die bestmögliche Ausführung zu gewährleisten und potenzielle Probleme zu minimieren.
Preisfestlegung
Stellen Sie sicher, dass der Limitpreis, den Sie festlegen, realistisch ist, basierend auf den aktuellen Marktbedingungen.
Wenn Ihr Limitpreis zu weit vom aktuellen Preis entfernt ist, wird Ihre Order möglicherweise nicht ausgeführt.
Limit Orders geben Ihnen die Kontrolle über den Preis, können jedoch zu verpassten Gelegenheiten führen, wenn der Markt Ihren gewählten Limitpreis nicht erreicht.
Timing
Platzieren Sie Ihre Limit Order während der regulären Handelszeiten, wenn die Marktliquidität am höchsten ist.
Vermeiden Sie es, Limit Orders in Zeiten hoher Volatilität, wie beispielsweise bei wichtigen Kapitalmaßnahmen, einzugeben, da die Preise schnell schwanken können und Ihre Order möglicherweise nicht ausgeführt wird.
Es ist auch wichtig, die Möglichkeit von Marktspitzen zu berücksichtigen, die die Ausführung beeinflussen können.
Gültigkeitsdauer
Wählen Sie die geeignete Gültigkeitsdauer für Ihre Limit Order.
Sie können zwischen Optionen wie „Day” Orders, die am Ende des Handelstags ablaufen, und „Good ‘Till Canceled“ (GTC) Orders wählen, die aktiv bleiben, bis sie ausgeführt oder manuell storniert werden.
Die Wahl der richtigen Gültigkeitsdauer kann Ihnen helfen, gute Gelegenheiten nicht zu verpassen und gleichzeitig unerwünschte Ausführungen zu vermeiden.
Häufig gestellte Fragen
Ja, Sie können in der Regel eine Limit-Order stornieren oder ändern, wenn sie noch nicht ausgeführt wurde.
Bitte beachten Sie, dass die Änderung einer teilweise ausgeführten LMT-Order dazu führt, dass das System sie als neue Order betrachtet und die Kommision somit erneut abgezogen wird.
Eine Market Order wird sofort zum aktuellen Marktkurs ausgeführt, was eine schnelle Ausführung der Order gewährleistet. Im Gegensatz dazu wird eine Limit Order nur zu Ihrem angegebenen Kurs oder zu einem besseren Kurs ausgeführt. Market Orders priorisieren die Geschwindigkeit der Ausführung, während Limit-Orders darauf abzielen, einen spezifischen Kurs zu erreichen.
Sie können eine Limit-Order verwenden, wenn:
- Sie die Kontrolle über den Kurs haben möchten, zu dem Sie ein Wertpapier kaufen oder verkaufen.
- Sie die Flexibilität haben, auf den Markt zu warten, bis er Ihren angegebenen Limitkurs erreicht, bevor die Order ausgeführt wird..
- Sie verhindern möchten, dass Sie über einem gewünschten Kurs kaufen oder unter einem beabsichtigten Kurs verkaufen.
Ihre Limit-Order bleibt unerfüllt, während sie darauf wartet, dass der Markt Ihren angegebenen Limitkurs innerhalb des festgelegten Zeitrahmens erreicht, zum Beispiel bis zum Ende des Handelstags (DAY) oder bis zur Stornierung (GTC). Wenn der Markt diese Bedingung innerhalb des angegebenen Zeitrahmens nicht erfüllt, wird die Order entweder automatisch ablaufen oder offen bleiben, je nach der angegebenen Gültigkeitsdauer (Time in Force).
Eine Teilfüllung tritt auf, wenn nur ein Teil Ihrer Limit-Order zum angegebenen Kurs ausgeführt wird. Der verbleibende Teil der Order bleibt aktiv, bis er vollständig ausgeführt oder storniert wird.
Wenn Ihre Limit-Order (LMT) bis zum Ende des Handelstags nicht vollständig ausgeführt wird, wird das System in der Regel den nicht ausgeführten Teil am folgenden Handelstag als neue Order behandeln, abhängig von der ausgewählten Gültigkeitsdauer (Time in Force). Das bedeutet, die Order bleibt aktiv, abhängig von den Marktbedingungen und Ihrem angegebenen Limitkurs
Wenn die Order mit „DAY“ als Gültigkeitsdauer bis zum Ende des Handelstags nicht vollständig ausgeführt wird, wird sie storniert und am nächsten Handelstag erneut eingereicht. Etwaige anfallende Provisionen werden für die eingereichte Order zurückgesetzt.
Das Ändern einer teilweise ausgeführten Order führt ebenfalls dazu, dass das System sie als neue Order betrachtet und die für die geänderte Order geltenden Provisionen zurückgesetzt werden.